Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 17. April (Überprüfung der Morgengeschäfte)

parent
Analysen:::2025-04-17T16:53:56

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 17. April (Überprüfung der Morgengeschäfte)

In meiner morgendlichen Prognose konzentrierte ich mich auf das Niveau von 1.3239 und plante, meine Einstiegsentscheidungen darauf zu basieren. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart, um zu sehen, was passiert ist. Ein Anstieg und ein falscher Ausbruch bildeten sich um dieses Niveau, was einen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds schuf. Wie Sie jedoch auf dem Chart sehen können, erlebte das Paar keinen signifikanten Rückgang. Das technische Bild wurde seitdem für die zweite Tageshälfte überarbeitet.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 17. April (Überprüfung der Morgengeschäfte)

Um Long-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Das Fehlen von Nachrichten aus Großbritannien hat die Volatilität des Pfunds beeinflusst, sodass die weitere Bewegung vollständig von den US-Daten und der Reaktion der Händler auf die Entscheidung der EZB abhängen wird. Starke Zahlen zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe, Baugenehmigungen und Baubeginnen in den USA würden ausreichen, um den Druck auf GBP/USD zurückzubringen. In diesem Fall werde ich bei einer Korrektur handeln, indem ich Long-Positionen nach einem falschen Ausbruch in der Nähe der neuen Unterstützung bei 1,3205 eingehe, die heute früher etabliert wurde. Dies wird einen guten Einstiegspunkt bieten, um eine Erholung in Richtung des Widerstands bei 1,3287 anzustreben. Ein Ausbruch mit einem erneuten Test von oben wird einen weiteren Einstiegspunkt bieten, um den bullischen Markt in Richtung 1,3337 fortzusetzen. Das weiteste Ziel wird der Bereich 1,3380 sein, wo ich Gewinnmitnahmen plane.

Falls GBP/USD fällt und Bullen keine Aktivität in der Nähe von 1,3205 zeigen, wird der Druck auf das Paar zunehmen. In diesem Fall würde nur ein falscher Ausbruch in der Nähe von 1,3133 ein gutes Einstiegssignal für Long-Positionen liefern. Ich plane, GBP/USD bei einem Abprall von 1,3080 für eine 30–35 Punkte Intraday-Korrektur zu kaufen.

Um Short-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Verkäufer zeigen nach wie vor wenig Aktivität. Wenn GBP/USD während der US-Sitzung nach US-Daten oder einer dovishen Rede von FOMC-Mitglied Michael S. Barr steigt, wird ein falscher Ausbruch in der Nähe von 1,3287 einen Short-Einstiegspunkt bieten, der auf einen Rückgang zur Unterstützung bei 1,3205 abzielt, wo die gleitenden Durchschnitte derzeit die Bullen unterstützen. Ein Ausbruch und ein erneuter Test von unten in diesem Bereich würde wahrscheinlich Stop-Orders auslösen und den Weg in Richtung 1,3133 öffnen. Das endgültige Ziel wird 1,3080 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn die Nachfrage nach dem Pfund in der zweiten Tageshälfte anhält – was wahrscheinlicher ist – und Bären bei 1,3287 nicht auftauchen, wäre es besser, Shorts zu verschieben, bis ein Test des Widerstands bei 1,3337 erfolgt. Ich werde dort nur nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch verkaufen. Falls auch dort keine Abwärtsbewegung folgt, werde ich auf einen Abprall von 1,3380 shorten und eine 30–35 Punkte Korrektur anstreben.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 17. April (Überprüfung der Morgengeschäfte)

COT-Bericht (Commitment of Traders) – 8. April:

Der Bericht zeigte einen leichten Anstieg bei den Short-Positionen und eine Reduzierung bei den Long-Positionen. Wichtig zu beachten ist, dass dieser Bericht Trumps Entscheidung umfasst, Zölle für 90 Tage auszusetzen, jedoch nicht die kürzlich starken BIP-Wachstumsdaten des Vereinigten Königreichs widerspiegelt. Dennoch bleibt die Nachfrage nach dem Pfund stark, was sich im allgemeinen Vorsprung der Käufer gegenüber den Verkäufern zeigt.

Die Long-Positionen nicht-kommerzieller Händler fielen um 13.253 auf 91.733 und die Short-Positionen nicht-kommerzieller Händler stiegen um 4.063 auf 74.423. Infolgedessen verringerte sich der Abstand zwischen Long- und Short-Positionen um 279.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 17. April (Überprüfung der Morgengeschäfte)

Indikator-Signale:

Gleitende Durchschnitte: Der Handel findet nahe den 30- und 50-Tage gleitenden Durchschnitten statt, was auf einen seitwärtsgerichteten Markt hinweist.

Hinweis: Die Zeiträume und Preise der gleitenden Durchschnitte basieren auf dem H1 (stündlichen) Chart des Autors und unterscheiden sich von den klassischen D1 (täglichen) Durchschnitten.

Bollinger Bänder: Sollte das Paar sinken, wird die untere Grenze des Indikators um 1,3205 als Unterstützung dienen.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt: Bestimmt den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Rauschen glättet
    • 50-Periode (gelb im Chart)
    • 30-Periode (grün im Chart)
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelle EMA: 12
    • Langsame EMA: 26
    • Signal SMA: 9
  • Bollinger Bänder: Periode – 20
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die Futures zu Spekulationszwecken nutzen
  • Long nicht-kommerzielle Positionen: Gesamte offene Long-Positionen von nicht-kommerziellen Händlern
  • Short nicht-kommerzielle Positionen: Gesamte offene Short-Positionen von nicht-kommerziellen Händlern
  • Netto nicht-kommerzielle Position: Der Unterschied zwischen den von nicht-kommerziellen Händlern gehaltenen Short- und Long-Positionen

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...