Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 22. April: Ein neuer Sturm auf dem Markt

parent
Analysen:::2025-04-22T01:12:35

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 22. April: Ein neuer Sturm auf dem Markt

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 22. April: Ein neuer Sturm auf dem Markt

Das Währungspaar EUR/USD schoss am Montag erneut in die Höhe—direkt zum Mond. Dieses Mal stieg der Euro um bescheidene 150 Pips an nur einem Tag, obwohl weder in der Eurozone noch in den USA makroökonomische Berichte veröffentlicht wurden und keine weltweit bedeutsamen Nachrichten vorlagen. Selbst Donald Trump verzichtete am Wochenende und Montag darauf, neue Zölle, Sanktionen, Drohungen oder Ultimaten einzuführen. Daher war ein weiterer Anstieg des EUR/USD nicht vorhersehbar. Allerdings haben wir oft gesagt, dass der Dollar jederzeit zusammenbrechen kann. Beispielsweise stieg das britische Pfund die ganze letzte Woche—sogar ohne bemerkenswerte Nachrichten oder Ereignisse. Das ist die aktuelle Marktpolitik: "Den Dollar verkaufen".

Es macht keinen Sinn, technische Muster oder Formationen im Stundenchart zu identifizieren, da keine vorhanden sind. Wir haben es nicht mit einem klassischen Trend zu tun, bei dem gelegentliche Korrekturen oder Rücksetzer auftreten. Auf Basis dieser Bewegung lässt sich keine Trendlinie oder ein Kanal zeichnen. Der Dollar kann jederzeit zusammenbrechen, so wie es am Montag geschah. Wenn Trump wieder beginnt, Zölle einzuführen oder zu erhöhen, ist das Schicksal des Dollars besiegelt.

Am Montag wurden relativ viele Handelssignale gebildet. Der Kurs respektierte die technischen Niveaus ziemlich gut. Leider gab es viele Kursumkehrungen, daher werden wir nicht alle Signale im obigen Chart auflisten. Sagen wir mal, wenn der Kurs an einem „ruhigen Montag“ um 180 Pips steigt, kann eine solche Bewegung kaum als technisch, logisch oder erwartbar bezeichnet werden.

COT Report

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 22. April: Ein neuer Sturm auf dem Markt

Der neueste COT-Bericht datiert vom 15. April. Das obige Diagramm zeigt klar, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit bullisch blieb. Den Bären gelang es kaum, die Oberhand zu gewinnen, und sie verloren sie schnell wieder. Der Vorteil der Bären hat sich seit Trumps Amtsantritt sichtbar verringert, und der Dollar ist stark gefallen. Wir können nicht definitiv sagen, dass der Rückgang der US-Währung anhalten wird, aber COT-Berichte spiegeln die Stimmung der großen Akteure wider – die sich unter den aktuellen Umständen schnell ändern kann.

Wir sehen weiterhin keine fundamentalen Faktoren, die die Stärke des Euro rechtfertigen, aber ein bedeutender Faktor schwächt derzeit den Dollar. Das Paar könnte sich noch mehrere Wochen oder Monate korrigieren, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend wird sich nicht so einfach umkehren.

Die roten und blauen Linien haben sich nun erneut gekreuzt und signalisieren einen bullischen Trend im Markt. In der letzten Berichtswoche hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" ihre Long-Positionen um 6.800 erhöht und ihre Short-Positionen um 2.500 reduziert, was zu einem Nettozuwachs von 9.300 Kontrakten führte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 22. April: Ein neuer Sturm auf dem Markt

Auf dem Stunden-Chart hat das Währungspaar EUR/USD seine Aufwärtsbewegung fortgesetzt, selbst ohne neue Zölle vom US-Präsidenten. Auf dem Tages-Chart kann man nun offiziell sagen, dass der Abwärtstrend beendet ist. Dies wäre nie geschehen, wenn Trump nicht den Handelskrieg begonnen hätte. Infolgedessen hat der fundamentale Hintergrund das technische Bild zerstört—etwas, das nicht oft passiert, aber es kommt vor. Leider könnte der Aufwärtstrend auch abrupt und unerwartet enden, wenn Trump aufhört, Zölle zu erheben, und sich in Richtung Deeskalation bewegt. Daher können wir uns nicht zu 100 % sicher sein, dass das Wachstum weiter anhält.

Für den 22. April identifizieren wir die folgenden Handelsniveaus: 1,0823, 1,0886, 1,0949, 1,1006, 1,1092, 1,1147, 1,1185, 1,1234, 1,1274, 1,1321, 1,1391, 1,1474, 1,1607, 1,1666, sowie die Linien Senkou Span B (1,1177) und Kijun-sen (1,1419). Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Laufe des Tages bewegen, was bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, einen Stop-Loss auf den Einstiegspunkt zu setzen, wenn sich der Preis um 15 Pips in die richtige Richtung bewegt. Dies hilft, mögliche Verluste zu vermeiden, falls sich das Signal als falsch herausstellt.

Am Dienstag sind in der Eurozone oder den USA keine wichtigen Ereignisse oder Berichte geplant. Allerdings hat die letzte Woche gezeigt, dass große Ereignisse keine Bewegungen oder Reaktionen im Markt mehr garantieren. Der Montag hat bewiesen, dass eine kräftige Bewegung auch ohne Nachrichten passieren kann, deshalb sollten Sie auf alles vorbereitet sein.

Erklärung der Illustrationen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien markieren, wo die Bewegung enden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Vom 4-Stunden-Chart auf den Stunden-Chart übertragene Ichimoku-Indikatorlinien. Diese sind starke Linien.
  • Extreme Levels (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...