Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/GBP. Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-04-22T09:52:50

EUR/GBP. Analyse und Prognose

EUR/GBP. Analyse und Prognose

Das Währungspaar EUR/GBP verliert heute an Boden, nachdem es zwei Tage in Folge Gewinne erzielen konnte und sich in der Nähe des psychologischen Levels von 0,8600 befindet.

Das britische Pfund erhält Unterstützung durch den Optimismus in Bezug auf die laufenden Handelsverhandlungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich. Nachdem Präsident Trump neue Zölle in Höhe von 10 % auf britische Waren und 25 % auf Auto-, Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt hat, versucht der britische Premierminister Keir Starmer, ein Handelsabkommen mit den USA zu sichern.

Jedoch wird der EUR/GBP-Kurs durch schwächer als erwartete Verbraucherpreisindex-Daten (CPI) aus dem Vereinigten Königreich für März, die die Erwartungen erhöhen, dass die Bank of England ihre Zinssätze bei der Mai-Sitzung senken könnte, vor einem stärkeren Rückgang geschützt. Die aktuellen Markterwartungen deuten auf insgesamt 86 Basispunkte Zinssenkungen bis zum Ende des Jahres hin, wobei eine vierte Zinssenkung im Dezember erwartet wird. Eine niedrigere Inflation könnte der Bank of England mehr Flexibilität geben, um die Wirtschaft angesichts steigender Haushaltsausgaben und anhaltender globaler Handelskonflikte zu unterstützen. Dies könnte wiederum Druck auf das Pfund ausüben.

Der Abwärtsdruck auf EUR/GBP ist begrenzt, da der Euro an Stärke gewinnt, unterstützt durch die Schwäche des US-Dollars. Die Sorgen um die Unabhängigkeit der Federal Reserve haben zugenommen nach Äußerungen von Trump und dem Direktor des National Economic Council, Kevin Hassett, der erklärte, dass Trump weiterhin erwägt, Fed-Vorsitzenden Jerome Powell zu ersetzen.

In Bezug auf die Geldpolitik hat die Europäische Zentralbank kürzlich ihren Einlagenzins um 25 Basispunkte auf 2,25 % gesenkt — den niedrigsten Stand seit Anfang 2023 — und gleichzeitig die Sprache aufgegeben, die ihre Haltung als "restriktiv" beschreibt. Aufgrund wachsender Handelskonflikte erkennt die EZB einen sich verschlechternden Wirtschaftsausblick an, und die Märkte preisen nun drei weitere Zinssenkungen bis Ende des Jahres ein.

Technischer Ausblick: Das bullische Szenario bleibt intakt, da Oszillatoren im Tageschart fest im positiven Bereich sind und sich weit entfernt von überkauften Bedingungen befinden. Ein erfolgreicher Durchbruch über das Schlüssellevel von 0,8600 und den Widerstand bei 0,8617 würde den Weg in Richtung 0,8696 öffnen, mit einem möglichen Test des monatlichen Hochs.

Auf der anderen Seite bleibt das Level von 0,85530 die erste bedeutende Unterstützung. Ein Durchbruch darunter könnte zu weiteren Rückgängen in Richtung 0,8520 und dem psychologischen Niveau von 0,8500 führen, an dem der bärische Schwung möglicherweise die Oberhand gewinnt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...