Langsam und stetig gewinnt das Rennen! Bitcoin hat sich leise auf das höchste Niveau seit Anfang März durchgesetzt, während Donald Trump Jerome Powell angreift. Wenn die Unabhängigkeit der Federal Reserve auf dem Spiel steht und das Vertrauen in den US-Dollar zu schwinden beginnt—was die Anleger dazu veranlasst, ihre Portfolios neu zu überdenken—kann die Kryptowährung im Vergleich zu anderen risikobehafteten Anlagen profitieren. BTC/USD hat die US-Aktienindizes überholt und setzt seinen Aufwärtstrend fort.
Während April der schlimmste zweite Frühlingsmonat für den Dow Jones seit 1932 werden könnte und der S&P 500 nach der Amtseinführung eines US-Präsidenten seit 1928 nicht so schlecht abgeschnitten hat, nutzt Bitcoin den Ausstieg der Anleger aus US-Anlagen. Der Auslöser für die BTC/USD-Rallye waren Trumps Anschuldigungen gegen den Fed-Vorsitzenden. Seiner Meinung nach ist Powell immer zu spät und "ein großer Verlierer."
Bitcoin vs. S&P 500 Leistung

Die Republikaner fordern, dass die Fed sofort den Leitzins senkt und verweisen auf eine abkühlende Wirtschaft und eine nachlassende Inflation. Verschiedene Finanzanlagen reagieren jedoch unterschiedlich auf Trumps Versuch, Powell zum Sündenbock zu machen. Die US-Aktienindizes fallen, da die Unabhängigkeit der Fed seit langem als Symbol für die amerikanische Einzigartigkeit gilt. Wenn das aufgelöst wird, werden sich die Investoren nicht mehr sicher fühlen. Die beschleunigten Kapitalabflüsse aus den USA würden zusätzlichen Druck auf den S&P 500 ausüben.
Bitcoin hingegen ist eine andere Geschichte. Es erstarkt, wenn das Vertrauen in Fiatwährungen—insbesondere den US-Dollar—schwindet. Zudem dient die Fed als Kreditgeber der letzten Instanz und unterstützt Gläubiger in Krisenzeiten. Wenn dieses Sicherheitsnetz entfernt wird, könnten Einleger verunsichert sein. Unterdessen sieht der Kapitalfluss in digitale Vermögenswerte umso logischer aus, da einige Krypto-Unternehmen Banklizenzen anstreben und Zahlungsdienste anbieten wollen.
Dennoch ist es zu früh, in Euphorie zu verfallen. Die US-Aktienmärkte waren am Freitag geschlossen und die Märkte in vielen anderen Ländern blieben am Montag zu. Die Liquidität ist gering, was das Risiko von starken Schwankungen der Vermögenspreise erhöht. Es gibt keine Garantie dafür, dass technische Faktoren nicht die Rally von BTC/USD antreiben.

Ich glaube, der Hauptgrund für den Einbruch der US-Aktien ist der Kapitalabfluss, der durch die unsichere Politik des Weißen Hauses und die Angst vor einer Rezession verursacht wird. Bitcoin kann davon profitieren, seine Nische finden und allmählich seine Korrelation mit dem S&P 500 verringern, insbesondere jetzt, da die Kryptoindustrie zunehmend Unterstützung von Donald Trump erhält. Dies ist ein Mann, der Billionen Dollar mit Social-Media-Beiträgen bewegt – warum sollten digitale Vermögenswerte nicht von seiner Loyalität profitieren?
Technisch gesehen bildet BTC/USD im Tageschart ein Umkehrmuster, bekannt als Anti-Turtles, mit einem Ausbruch über den fairen Wert – was auf starken Aufwärtsdrang hindeutet. Long-Positionen, die bei einem Niveau von $83.170 eingegangen wurden, sollten gehalten werden, solange der Preis über $85.000 bleibt.