Handelsübersicht und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Test des Preisniveaus von 1,1405 erfolgte genau zu dem Zeitpunkt, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nulllinie nach oben zu bewegen, was einen validen Einstiegspunkt für den Kauf des Euro bestätigte und zu einem Anstieg um 30 Punkte führte.
Die enttäuschenden PMI-Index-Werte in den Ländern der Eurozone führten nicht zu einem spürbaren Rückgang des Euro. Höchstwahrscheinlich hatten die Marktteilnehmer die erwartete Verlangsamung des regionalen Wirtschaftswachstums bereits eingepreist, was zu einer gedämpften Reaktion führte. Kurzfristig wird der Kurs des Euro von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die heutigen US-Daten und weitere Entwicklungen in Trumps Handelskonfrontationen mit wichtigen Partnern.
In der zweiten Tageshälfte wird der Fokus auf ähnliche Berichte aus den Vereinigten Staaten gerichtet. Nur starke Werte der PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor in den USA könnten den Druck auf den Euro wiederherstellen und den Dollar unterstützen. Andernfalls, wenn Anzeichen einer Verlangsamung in der US-Wirtschaft auftauchen, könnte sich der Euro vorübergehend stärken.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute den Euro zu kaufen, wenn der Kurslevel von 1.1412 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, in Richtung 1.1465 zu steigen. Bei 1.1465 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung von 30–35 Punkten ab dem Einstiegspunkt anstrebe. Erwarten Sie Euro-Stärke nur nach schwachen US-Daten. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von dieser Linie nach oben zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 1.1382 gibt und der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Levels von 1.1412 und 1.1465 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen des Levels 1.1382 (rote Linie im Chart) zu verkaufen. Das Ziel wird 1.1324 sein, wo ich den Markt verlassen und in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde (mit dem Ziel eines Rebounds von 20–25 Punkten von diesem Level). Der Druck auf das Paar wird heute bei starken Daten zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von dieser Linie nach unten zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels 1.1412 gibt und der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang zu den gegenüberliegenden Levels von 1.1382 und 1.1324 kann erwartet werden.

Diagrammschlüssel:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, um das Instrument zu kaufen;
- Dicke grüne Linie – geschätzter Preis zum Setzen eines Take Profit oder zur manuellen Gewinnsicherung, da ein weiterer Kursanstieg über diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, um das Instrument zu verkaufen;
- Dicke rote Linie – geschätzter Preis zum Setzen eines Take Profit oder zur manuellen Gewinnsicherung, da ein weiterer Kursrückgang unter diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Bei Markteintritt ist es wichtig, auf überkaufte und überverkaufte Bedingungen zu achten.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie sich entscheiden, in den Markt einzutreten. Es ist ratsam, sich vor bedeutenden fundamentalen Berichten vom Markt fernzuhalten, um abrupte Kursbewegungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders ein, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnte Ihr gesamtes Guthaben schnell aufgebraucht sein, insbesondere wenn Sie große Volumina ohne ordnungsgemäßes Risikomanagement handeln.
Und denken Sie daran, erfolgreicher Handel erfordert einen gut definierten Handelsplan, wie ich ihn oben umrissen habe. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsentiment basieren, sind für Intraday-Händler eine grundsätzlich verlustreiche Strategie.