Handelsüberblick und Handelsberatung für USD/JPY
In der ersten Tageshälfte gab es keine Tests der von mir markierten Niveaus.
In der zweiten Tageshälfte werden sich Investoren und Händler auf wichtige US-makroökonomische Indikatoren konzentrieren, insbesondere auf die PMI-Indizes für verarbeitendes Gewerbe und Dienstleistungen. Schwache Daten könnten die Position des Dollars untergraben und eine weitere Welle von Rückgängen des USD/JPY auslösen, da PMI-Indizes entscheidende Indikatoren zur Bewertung von Produktionstrends, Konsumausgaben und der allgemeinen wirtschaftlichen Aktivität sind. Diese Indikatoren werden traditionell als führende Wirtschaftsindikatoren angesehen, die das Geschäftsklima widerspiegeln und zukünftige wirtschaftliche Veränderungen vorhersagen. Ein Anstieg der PMI-Indizes deutet auf verbesserte Geschäftsbedingungen und erwartetes Wachstum hin, während ein Rückgang auf nachlassendes Wachstum oder sogar eine Rezession hinweist.
Darüber hinaus werden die Märkte die Reden von FOMC-Mitgliedern Austan D. Goolsbee und Christopher Waller aufmerksam verfolgen. Ihre Bemerkungen zur aktuellen wirtschaftlichen Lage, zu den Inflationserwartungen und zur zukünftigen Geldpolitik der Federal Reserve könnten erheblichen Einfluss auf den USD/JPY haben. Investoren werden ihre Aussagen auf Hinweise zu möglichen Zinssenkungen durchsuchen, die mit den Präferenzen des US-Präsidenten Donald Trump in Einklang stehen.
In Bezug auf die Intraday-Strategie werde ich mich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis den Einstiegspunkt bei etwa 142.32 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 143.06 (dickere grüne Linie). Bei etwa 143.06 plane ich, die Kaufposition zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung eine Verkaufsposition zu eröffnen (erwarteter Rückgang um 30–35 Punkte). Eine Aufwärtsbewegung ist heute nur wahrscheinlich, wenn die Daten aus den USA sehr stark ausfallen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ebenso plane ich heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 141.81 testet, während der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Es wird mit einem Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 142.32 und 143.06 gerechnet.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, nachdem die Marke von 141.81 (rote Linie im Chart) durchbrochen wurde, was einen schnellen Rückgang auslösen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 141.15 sein, wo ich die Short-Trades beenden und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (erwartete Erholung um 20–25 Punkte). Heute könnte jederzeit Abwärtsdruck auftreten. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und gerade anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 142.32 testet, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtswende auslösen. Es wird mit einem Rückgang zu den gegenüberliegenden Niveaus von 141.81 und 141.15 gerechnet.
Chart-Anleitung:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Dicke grüne Linie – geschätztes Take-Profit-Niveau oder wo der Gewinn manuell gesichert werden sollte, da ein weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Dicke rote Linie – geschätztes Take-Profit-Niveau oder wo der Gewinn manuell gesichert werden sollte, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – immer die überkauften und überverkauften Bereiche überwachen, bevor der Markteintritt erfolgt.
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel müssen äußerst vorsichtig sein, wenn sie den Markt betreten. Vor wichtigen Wirtschaftsberichten ist es am besten, sich vom Markt fernzuhalten, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie während Nachrichtenereignissen handeln möchten, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne sie können Sie schnell Ihre gesamte Einlage verlieren, besonders wenn Sie kein richtiges Geldmanagement betreiben oder große Volumina handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Plan erfordert – wie der oben skizzierte. Spontane Entscheidungen basierend auf aktuellen Marktnachrichten sind in der Regel eine verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.