Während Donald Trump versucht, eine Vereinbarung mit China zu erreichen, erklärte die Gouverneurin der Federal Reserve, Adriana Kugler, dass die aktuelle Zollpolitik wahrscheinlich den Preisdruck erhöhen und möglicherweise wirtschaftlich bedeutendere Auswirkungen haben könnte als bisher angenommen.

Kugler betonte, dass sie die Beibehaltung der Kreditkosten unverändert unterstützt und dies auch weiterhin tun wird, bis die Inflationsrisiken nachlassen und wirtschaftliche Aktivität sowie Beschäftigung Stabilität zeigen. "Die Wirtschaft steht vor erhöhter Unsicherheit, mit Risiken einer steigenden Inflation und Risiken für die Beschäftigung", sagte Kugler in einer Rede, die für eine Veranstaltung an der University of Minnesota in Minneapolis vorbereitet wurde. "Diesen Monat erfuhren wir, dass die Zölle viel größer sein werden als zuvor erwartet", bemerkte sie. "Daher werden die wirtschaftlichen Auswirkungen der Zölle und die Unsicherheit, die sie mit sich bringen, wahrscheinlich auch größer sein als zuvor angenommen."
Um zusammenzufassen: Präsident Donald Trump kündigte Anfang dieses Monats umfassende Zölle auf US-Handelspartner an, darunter Abgaben von über 145 % auf chinesische Waren. Obwohl erhebliche Unsicherheit hinsichtlich der Zölle bleibt – vor allem nachdem Trump gestern gesagt hat, dass er die Handelszuschläge für China möglicherweise reduziert – erwarten Ökonomen allgemein, dass die Maßnahmen das Wirtschaftswachstum belasten und die Inflation in den USA anheizen werden.
Während einer Fragerunde nach ihren vorbereiteten Bemerkungen sagte Kugler, sie betrachte die jüngsten Marktturbolenzen nicht als Zeichen dafür, dass die Öffentlichkeit das Vertrauen in die Zentralbank verliere. "Die Unsicherheit kommt nicht von uns", sagte sie. Die Politikerin konzentrierte sich in ihrer Rede stark auf spezifische Herausforderungen der Geldpolitik. Sie betonte die Wichtigkeit, der Fed-Politik Zeit zu geben, um den Zustand der Wirtschaft vollständig zu beurteilen, und fügte hinzu, dass solche Verzögerungen entscheidend sind, da Beamte proaktiv die Auswirkungen verschiedener Schocks verstehen müssen. "Für die Geldpolitik ist es wesentlich, alle verfügbaren Daten zu prüfen, einschließlich Marktindikatoren, Umfragen und anekdotischen Berichten, um frühzeitig zu verstehen, was in der Wirtschaft passiert. Wie ich erwähnt habe, brauchen Trumps Politiken Zeit, um sich auf die Wirtschaft auszuwirken", sagte Kugler.
Aktuelles technisches Bild für EUR/USD
Käufer sollten sich nun auf die Rückeroberung des 1,1360 Niveaus konzentrieren. Erst danach wird ein Test von 1,1430 machbar. Von dort aus könnte das Paar auf 1,1500 zusteuern, obwohl dies ohne die Unterstützung größerer Akteure schwierig sein wird. Das am weitesten entfernte Ziel ist das Hoch von 1,1570. Im Falle eines Rückgangs erwarte ich signifikantes Käuferinteresse erst in der Nähe von 1,1280. Wenn es auf diesem Niveau keine Aktivität gibt, wäre es ratsam, auf einen erneuten Test des 1,1210 Tiefs zu warten oder Long-Positionen ab 1,1150 in Betracht zu ziehen.
Aktuelles technisches Bild für GBP/USD
Pfund-Käufer müssen den nächstgelegenen Widerstand bei 1,3300 durchbrechen. Erst dann werden sie in der Lage sein, das Ziel von 1,3350 ins Auge zu fassen, das ein schwer zu überwindendes Niveau bleibt. Das ultimative Aufwärtsziel ist bei 1,3416. Wenn das Paar fällt, werden Bären versuchen, die Kontrolle bei 1,3240 zurückzugewinnen. Sollten sie Erfolg haben, würde ein Bruch unterhalb dieser Spanne den Bullen erheblich schaden und GBP/USD in Richtung des Tiefs bei 1,3205 drücken, mit dem Potenzial für einen weiteren Rückgang auf 1,3165.