Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Trump benötigt dringend ein Abkommen mit China

parent
Analysen:::2025-04-24T09:16:05

Trump benötigt dringend ein Abkommen mit China

Der US-Dollar stieg stark gegenüber den meisten wichtigen Währungen, nachdem Präsident Donald Trump erklärte, dass er plant, in jeglichen Handelsgesprächen mit China sehr "höflich" zu sein und dass die Zölle reduziert würden, falls die beiden Länder eine Einigung erzielen können. Dies deutet darauf hin, dass Trump möglicherweise von seiner harten Haltung gegenüber Peking angesichts der anhaltenden Marktschwankungen abrückt.

Trump benötigt dringend ein Abkommen mit China

"Die Zölle werden erheblich reduziert, aber sie werden sicherlich nicht null sein", sagte Trump. "Wir werden sehr höflich sein, und sie werden sehr höflich sein, und wir werden sehen, was passiert."

Trump bemerkte auch, dass er keinen Grund sehe, zu sagen, dass er mit dem chinesischen Führer Xi Jinping hart umgehen werde und dass er das Thema Covid-19 während der Gespräche nicht ansprechen würde – ein in Peking äußerst politisch heikles Thema.

Es sei darauf hingewiesen, dass Trumps Äußerungen vor dem Hintergrund eines Einbruchs der US-Aktien, Staatsanleihen und des Dollars erfolgten, seit er am 2. April umfassende Zölle eingeführt hatte, gefolgt von einer 90-tägigen Schonfrist für die meisten Länder. Die 145%-Zölle, die Trump Anfang des Jahres auf chinesische Waren verhängt hatte, bleiben bestehen, obwohl für Computer und beliebte Verbraucherelektronik Ausnahmen gemacht wurden. Gestern wurde auch berichtet, dass bestimmte Ausnahmen auf die Automobilindustrie ausgedehnt würden.

Offensichtlich gerät Trump in Panik über den Marktverlust und die Dollarschwäche, aber er braucht dringend einen Deal. Bisher hat China nicht offiziell auf Trumps Versprechen, sich höflich zu verhalten, reagiert, doch die Nachrichtenagentur Cailian beschrieb es als ein Zeichen dafür, dass Trump seine Haltung zu seiner markanten Zollpolitik bereits abschwächt.

Anfang dieses Monats deutete Peking an, dass es konkrete Schritte der Trump-Administration sehen möchte, bevor es einer Diskussion zustimmt – insbesondere die Zurückhaltung abfälliger Bemerkungen von Mitgliedern seines Kabinetts. Chinesische Behörden äußerten auch Unzufriedenheit über Bemerkungen des Vizepräsidenten J.D. Vance über chinesische Landwirte, welche ein Diplomat als unwissend und respektlos bezeichnete.

In einer Rede gestern sagte der US-Finanzminister Bessent, dass die beiden größten Volkswirtschaften Wege finden müssen, die Spannungen abzubauen, und dass dies wahrscheinlich in naher Zukunft geschehen werde. Bessent sagte auch, dass eine Entkopplung von China nicht das Ziel der USA sei. Allerdings glaubt der Finanzminister, dass ein umfassendes Abkommen zwei bis drei Jahre dauern könnte. Er bekräftigte seine Ansicht, dass China seine Konsumwirtschaft zugunsten der Fertigung unterdrückt habe, was auf Kosten der USA gehe, und fügte hinzu, dass jede Vereinbarung das Handelsgleichgewicht neu ausbalancieren müsste, um den USA eine Steigerung der Inlandsproduktion zu ermöglichen.

Wie oben erwähnt, reagierte der US-Dollar daraufhin mit Stärke – etwas, das viele Marktteilnehmer erwarteten, da der überkaufte Euro und das britische Pfund infolgedessen deutlich an Attraktivität verloren.

Technischer Ausblick EUR/USD: Derzeit müssen sich Käufer des EUR/USD darauf konzentrieren, das Niveau von 1.1360 zurückzugewinnen. Nur ein Ausbruch hier würde es ermöglichen, einen Test von 1.1430 anzustreben. Von dort aus ist eine Bewegung in Richtung 1.1500 möglich, obwohl dies ohne Unterstützung von großen Marktteilnehmern ziemlich schwierig sein könnte. Das endgültige Ziel bleibt das Hoch bei 1.1570.

Im Falle eines Rückgangs erwarte ich signifikante Käuferaktivität erst um die Marke von 1.1280. Falls dort keine Unterstützung gefunden wird, könnte es sich lohnen, auf einen erneuten Test des Tiefs von 1.1210 zu warten oder Long-Positionen ab der Marke von 1.1150 in Betracht zu ziehen.

Technischer Ausblick GBP/USD: Für GBP/USD müssen Käufer die unmittelbare Widerstandsmarke bei 1.3300 durchbrechen. Erst dann können sie 1.3350 ins Visier nehmen, was eine schwierige Hürde bleibt. Der am weitesten ausgedehnte bullische Zielbereich liegt in der Zone 1.3416.

Fällt das Paar, werden die Bären versuchen, bei 1.3240 wieder die Kontrolle zu erlangen. Ein erfolgreicher Bruch dieses Bereichs würde einen schweren Schlag gegen bullische Positionen versetzen und GBP/USD in Richtung des Tiefs von 1.3205 treiben, mit einer potenziellen Abwärtsbewegung zu 1.3165.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...