Handelsanalyse und Anleitung für den Japanischen Yen
Der Preistest bei 143,49 erfolgte just in dem Moment, als der MACD-Indikator begann, sich von der Nulllinie abwärts zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Dollars bestätigte und zu einem Rückgang des Paares um 20 Punkte führte.
In der zweiten Tageshälfte stehen keine wichtigen Statistiken an, aber die Aufmerksamkeit wird sich auf den University of Michigan Consumer Sentiment Index richten, einem wichtigen Barometer für das Vertrauen der Verbraucher in die Wirtschaft. Der Index basiert auf Umfragen unter Verbrauchern zu ihren persönlichen Finanzen, den Geschäftskonditionen und der zukünftigen Aussicht. Ein höherer Wert deutet darauf hin, dass die Verbraucher mehr Vertrauen in die Wirtschaft haben und daher eher bereit sind, Geld auszugeben, was das Wirtschaftswachstum anregt und sich positiv auf den Dollar auswirkt.
Die Inflationserwartungen, die ebenfalls von der University of Michigan verfolgt werden, spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Geldpolitik der Federal Reserve. Wenn die Verbraucher erwarten, dass die Inflation in Zukunft steigt, könnten sie höhere Löhne fordern und eher bereit sein, höhere Preise zu zahlen, was die Inflation anfachen könnte. Da die Inflation in den USA bereits ein Problem darstellt, wird die Fed die Inflationserwartungen genau überwachen müssen.
Ich werde mich in erster Linie auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, falls der Einstiegspunkt bei 143,75 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 144,46 (dickere grüne Linie im Chart). Bei 144,46 plane ich, meine Long-Position zu schließen und in die entgegengesetzte Richtung einen Verkauf zu tätigen (erwarte eine Korrektur von 30–35 Punkten von diesem Niveau). Ein bullischer Schwung wird wahrscheinlich nur folgen, wenn die US-Daten sehr stark sind. Wichtig! Vor dem Kauf, stelle sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 143,21-Levels gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich zu einer bullischen Umkehr führen. Ein Anstieg in Richtung 143,75 und 144,46 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, nachdem der Preis unter 143,21 (rote Linie im Chart) gefallen ist, was wahrscheinlich zu einem starken Rückgang führen wird. Das wichtigste Ziel für Verkäufer wird 142,60 sein, wo ich plane, die Short-Position zu schließen und sofort in die entgegengesetzte Richtung eine Long-Position zu eröffnen (erwarte eine Erholung von 20–25 Punkten von dem Niveau). Bärischer Druck auf das Paar könnte jederzeit heute auftreten. Wichtig! Vor dem Verkauf, stelle sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, USD/JPY zu verkaufen, wenn das 143,75-Level zweimal getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und eine bärische Umkehr auslösen. Ein Rückgang in Richtung 143,21 und 142,60 kann erwartet werden.

Das steht im Diagramm:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für Long-Positionen
- Dicke grüne Linie – projiziertes Take-Profit-Niveau, oberhalb dessen ein weiterer Anstieg unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für Short-Positionen
- Dicke rote Linie – projiziertes Take-Profit-Niveau, unterhalb dessen ein weiterer Rückgang unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – achten Sie besonders auf überkaufte/überverkaufte Zonen beim Eintritt in den Markt
Wichtige Erinnerung:
Anfänger im Devisenhandel sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie in den Markt eintreten. Es ist am besten, sich vor bedeutenden Wirtschaftsberichten aus dem Markt herauszuhalten, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie mit großen Volumen handeln und das Risikomanagement vernachlässigen.
Und denken Sie daran, erfolgreiches Trading setzt einen klaren Plan voraus – wie den oben beschriebenen. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.