Handelsanalyse und Tipps für den Handel mit dem Japanischen Yen
Am Vormittag wurden die festgelegten Niveaus nicht getestet, daher hielt ich mich vom Markt fern.
Am Nachmittag gibt es keine wesentlichen wirtschaftlichen Veröffentlichungen aus den USA. Es ist daher ratsam, anstatt die allgemeinen Wirtschaftsindikatoren genau im Auge zu behalten, den Fokus auf spezifische Aspekte wie die Außenhandelspolitik der Vereinigten Staaten zu legen. Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Kommentare von Donald Trump oder Vertretern der Präsidialverwaltung bezüglich Zöllen den Dollarkurs beeinflussen werden. Daher könnte die Analyse solcher Äußerungen produktiver sein. Diskussionen über Handelskriege führen häufig zu Instabilität an den Währungsmärkten. Investoren überwachen aufmerksam jede Anzeichen für verstärkte protektionistische Maßnahmen, da diese der globalen Wirtschaft schaden und folglich das Interesse am Dollar verringern könnten, während der Japanische Yen von solchen Entwicklungen zuletzt profitierte.
Es ist wichtig, nicht nur auf offizielle Erklärungen zu achten, sondern auch auf subtile Hinweise. Zum Beispiel können Trumps Twitter-Beiträge, Gespräche mit Handelsvertretern und inoffizielle Informationen, die an die Medien durchgesickert sind, Einblicke in die zukünftige US-Politik geben.
Bezüglich der Tagesstrategie werde ich mich stärker auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 verlassen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane heute den Kauf von USD/JPY, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 143,58 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs in Richtung 144,44 (dickere grüne Linie im Chart). Bei ca. 144,44 werde ich die Käufe beenden und Short-Positionen eröffnen (in Erwartung einer Abwärtsbewegung von 30–35 Punkten von diesem Level aus). Der Kauf des Paares heute ist nur sinnvoll nach zurückhaltenden Aussagen von Trump. Wichtig! Vor dem Kauf ist sicherzustellen, dass der MACD-Indikator oberhalb der Null-Linie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls den Kauf von USD/JPY, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 143,21 kommt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach oben führen. Ein Anstieg in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 143,58 und 144,44 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane heute den Verkauf von USD/JPY nach einem Update des 143,21-Levels (rote Linie im Chart), was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird das 142,38-Level sein, wo ich die Verkäufe beende und Long-Positionen eröffne (in Erwartung einer Aufwärtsbewegung von 20–25 Punkten von diesem Level aus). Der Druck auf das Paar kann jederzeit heute auftreten. Wichtig! Vor dem Verkauf ist sicherzustellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Null-Linie liegt und gerade beginnt zu sinken.
Szenario #2: Ich plane heute ebenfalls den Verkauf von USD/JPY, falls es zu zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 143,58 kommt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Marktumkehr nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus von 143,21 und 142,38 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – der Einstiegspreis, zu dem Sie das Handelsinstrument kaufen können;
- Dickere grüne Linie – der empfohlene Preis, bei dem Sie Take-Profit-Orders platzieren oder Gewinne manuell sichern können, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – der Einstiegspreis, zu dem Sie das Handelsinstrument verkaufen können;
- Dickere rote Linie – der empfohlene Preis, bei dem Sie Take-Profit-Orders platzieren oder Gewinne manuell sichern können, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Einstieg in den Markt ist es wichtig, sich an den überkauften und überverkauften Zonen zu orientieren.
Wichtig
Einsteiger im Forex-Markt müssen sehr vorsichtig sein, wenn sie Entscheidungen über den Einstieg treffen. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um nicht von starken Kursschwankungen überrascht zu werden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne die Setzung von Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Kapital verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money-Management betreiben und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreiches Trading einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben skizzierten. Spontane Handelsentscheidungen aufgrund der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist für einen Intraday-Händler eine verlustbringende Strategie.