Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 1. Mai (Rückblick auf die morgendlichen Trades)

parent
Analysen:::2025-05-01T16:38:49

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 1. Mai (Rückblick auf die morgendlichen Trades)

In meiner morgendlichen Prognose konzentrierte ich mich auf das Niveau von 1.1320 und plante, basierend darauf Entscheidungen für den Markteintritt zu treffen. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart und sehen wir, was passiert ist. Ein Rückgang gefolgt von einem falschen Ausbruch um das Niveau von 1.1320 führte zu einem guten Einstiegspunkt für den Kauf des Euro, was zu einem Anstieg des Paares um 20 Punkte führte. Das technische Bild wurde für die zweite Tageshälfte überarbeitet.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 1. Mai (Rückblick auf die morgendlichen Trades)

Um Long-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen:

In der zweiten Tageshälfte könnten die Verkäufer dominieren, da wir einen weiteren Durchgang wichtiger US-Statistiken erwarten. Diese beginnen mit den wöchentlichen Daten zu Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe und enden mit dem ISM-Einkaufsmanagerindex für April. Es ist schwer vorherzusagen, wie der Markt reagieren wird, aber starke Daten könnten erneuten Druck auf den Euro ausüben, was zu einem neuen Rückgang des EUR/USD führen könnte - diesen plane ich auszunutzen. Ich beabsichtige, ab einem signifikanten Unterstützungsniveau bei 1,1291 zu handeln, das in der ersten Tageshälfte festgelegt wurde. Ein Fehlausbruch dort wird ein Grund sein, EUR/USD zu kaufen, in Erwartung eines Marktrückgangs in Richtung 1,1351. Ein Durchbruch und ein erneuter Test dieses Bereichs von oben wird den richtigen Einstiegspunkt für weiteres Wachstum in Richtung des Bereichs 1,1393 bestätigen. Das weiteste Ziel wird bei 1,1437 liegen, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Sollte EUR/USD fallen und es keine Aktivität um 1,1291 geben, wird der Druck auf das Paar erheblich zunehmen und potenziell zu einem stärkeren Abwärtsimpuls führen. In diesem Fall könnten die Bären 1,1250 erreichen. Erst nach einem Formationsfehlausbruch werde ich in Erwägung ziehen, den Euro zu kaufen. Andernfalls plane ich, Long-Positionen bei einem Rückgang von 1,1209 zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30- bis 35-Punkte-Intrakorrektur.

Um Short-Positionen auf EUR/USD zu eröffnen:

Wenn der Euro aufgrund schwacher US-Daten steigt - was auch möglich ist - müssen die Bären ihre Präsenz um 1,1351 beweisen. Nur ein Fehlausbruch dort wäre ein Grund, Short-Positionen gegen den Trend einzugehen, mit dem Ziel eines Rückgangs zur Unterstützung bei 1,1291. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung unter diesem Bereich wäre ein idealer Verkaufsszenario mit einer Bewegung in Richtung 1,1250. Das weiteste Ziel wird der Bereich bei 1,1209 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Ein Test dieses Niveaus würde die bullische Marktstruktur durchbrechen. Sollte EUR/USD in der zweiten Tageshälfte weiter steigen und die Bären bei 1,1351 - wo die gleitenden Durchschnitte derzeit zugunsten der Bären ausgerichtet sind - nicht reagieren, könnten Käufer auf einen Durchbruch in Richtung 1,1393 drängen. Ich werde dort nur nach einer fehlgeschlagenen Konsolidierung verkaufen. Alternativ plane ich, Short-Positionen bei einem Rückgang von 1,1393 zu eröffnen, mit dem Ziel einer 30- bis 35-Punkte-Abwärtskorrektur.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 1. Mai (Rückblick auf die morgendlichen Trades)

Der COT (Commitment of Traders) Bericht vom 22. April zeigte einen Anstieg der Short-Positionen und einen Rückgang der Long-Positionen. Angesichts der Tatsache, dass die Europäische Zentralbank praktisch offen weitere Zinssenkungen signalisiert, wird derzeit das Wachstum des Euro gegenüber dem US-Dollar verhindert. Abnehmende Handelsspannungen von Donald Trump und ein potenzieller Kompromiss mit China bringen langsam die Käufer des US-Dollars zurück auf den Markt. Kurzfristig werden die entscheidendsten Faktoren die Wirtschaftswachstumszahlen der USA für das erste Quartal und die Arbeitsmarktdaten für April sein. Der COT-Bericht zeigte, dass die Long-Positionen der nicht-kommerziellen Händler um 898 auf 196.205 fielen, während die Short-Positionen der nicht-kommerziellen Händler um 3.354 auf 131.177 stiegen. Dadurch verringerte sich die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen um 2.493.

EUR/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 1. Mai (Rückblick auf die morgendlichen Trades)

Indikatorsignale:

Der Handel mit gleitenden Durchschnitten findet unterhalb der 30- und 50-Tage-Durchschnitten statt, was auf weiteres Abwärtspotenzial für das Währungspaar hinweist.

Hinweis: Die Perioden und Preise für die gleitenden Durchschnitte basieren auf dem H1-Chart und unterscheiden sich von den klassischen täglichen gleitenden Durchschnitten auf dem D1-Chart.

Bollinger Bänder Im Falle eines Rückgangs wird die untere Grenze des Indikators bei etwa 1,1378 als Unterstützung wirken.

Indikatorbeschreibungen: • Gleitender Durchschnitt – glättet Preisschwankungen und Marktrauschen, um den aktuellen Trend zu identifizieren. Periode: 50 (im Chart gelb markiert); • Gleitender Durchschnitt – ein weiterer trendglättender Indikator. Periode: 30 (im Chart grün markiert); • MACD-Indikator (Moving Average Convergence/Divergence) – Schnelles EMA: Periode 12; Langsames EMA: Periode 26; SMA: Periode 9; • Bollinger Bänder – Volatilitätsbänder basierend auf einem 20-Perioden gleitenden Durchschnitt; • Nicht-kommerzielle Händler – Spekulanten wie Einzelhändler, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu Spekulationszwecken nutzen und bestimmte Anforderungen erfüllen; • Long nicht-kommerzielle Positionen – Gesamtzahl der Long-Positionen von nicht-kommerziellen Händlern; • Short nicht-kommerzielle Positionen – Gesamtzahl der Short-Positionen von nicht-kommerziellen Händlern; • Nettoposition nicht-kommerziell – die Differenz zwischen nicht-kommerziellen Short- und Long-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...