Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ US-Aktienmarkt wächst weiterhin

parent
Analysen:::2025-05-05T09:28:24

US-Aktienmarkt wächst weiterhin

US-Aktienmarkt wächst weiterhin

S&P500

Aktualisierung des US-Aktienmarkts: Aufwärtstrend setzt sich fort

Übersicht der wichtigsten US-Indizes am Freitag:

  • Dow +1,4%
  • NASDAQ +1,5%
  • S&P 500 +1,5%
  • S&P 500 schloss bei 5.686 und bewegte sich in einer Spanne von 5.150 bis 5.800.

Der Aktienmarkt beendete die Woche mit einem starken Abschluss. Der S&P 500 verzeichnete seinen neunten Gewinn in Folge und stieg um 1,5% trotz Rückgängen bei Apple (AAPL 205,35, -7,97, -3,7%) und Amazon (AMZN 189,98, -0,22, -0,1%). Der Nasdaq Composite legte mehr als 250 Punkte im Vergleich zum Schlusskurs am Donnerstag zu, während der Dow Jones Industrial Average 1,4% gewann.

Die positive Stimmung wurde durch anhaltenden Schwung und Optimismus im Kontext des US-China-Handels angetrieben, nachdem Anzeichen darauf hindeuteten, dass China zu Verhandlungen mit den USA bereit sein könnte. Marktteilnehmer fühlten sich auch dank eines starken Arbeitsmarktberichts zuversichtlicher in Bezug auf den wirtschaftlichen Ausblick.

Die Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft stieg um 177.000, und die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,2%. Auch ein gewisser technischer Schwung trug dazu bei, da der S&P 500 am Donnerstag oberhalb seines gleitenden 50-Tage-Durchschnitts (5.582) schloss.

Breit angelegte Zuwächse führten dazu, dass alle 11 S&P 500 Sektoren im positiven Bereich lagen. Der Kommunikationsdienstleistungssektor führte das Feld an, angetrieben von Schwergewichten mit großer Marktkapitalisierung. Der Finanzsektor folgte mit einem Plus von 2,2%.

Staatsanleihen beendeten die Sitzung mit starken Verlusten. Die Rendite der 10-jährigen Note stieg um 9 Basispunkte auf 4,32%. Die 2-jährige Rendite kletterte um 14 Basispunkte auf 3,84%.

Wirtschaftskalender am Freitag:

  • April Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft: +177K (Konsens: +130K); vorheriger Wert revidiert von +228K auf +185K
  • April Jobs im privaten Sektor: +167K (Konsens: +125K); vorheriger Wert revidiert von +209K auf +170K
  • April Durchschnittliche Stundenlöhne: +0,2% (Konsens: +0,3%); vorheriger Wert: +0,3%
  • April Arbeitslosenquote: 4,2% (Konsens: 4,2%); unverändert
  • Durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 34,3 Stunden (Konsens: 34,2); vorheriger Wert revidiert von 34,2 auf 34,3

Zentrale Erkenntnis:

Der Arbeitsmarkt blieb im April relativ stabil, trotz der Volatilität durch Zölle und Bedenken über ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft. Obwohl Risiken bestehen, zeigten die April-Daten stabile Beschäftigungsbedingungen.

März Fabrikbestellungen: +4,3% (Konsens: +4,1%); vorheriger Wert revidiert von +0,6% auf +0,5%

Zentrale Erkenntnis:

Die Schlagzeilenzahlen verschleierten die zugrunde liegende Schwäche bei den Fabrikbestellungen, die abzüglich des Transportsektors negativ waren.

Ausblick:

Am Montag erwarten die Märkte den April ISM Services Index (vorheriger Wert: 50,8%), der um 10:00 Uhr ET veröffentlicht wird.

Der Energiemarkt Brent-Öl startete die Woche mit einem Minus von etwa 2 US-Dollar, bei 59,50 US-Dollar pro Barrel. Die Ölpreise sanken nach Berichten, dass die OPEC plant, das Ölangebot im Juni zu erhöhen.

Fazit:

Trumps Handelskrieg mit China wirft weiterhin einen Schatten auf die globale Wirtschaft und die Märkte. Dennoch bleiben die US-Aktienmärkte optimistisch. Daher werden wir unsere Positionen vorerst halten, es sei denn, das Sentiment ändert sich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...