Handelsbewertung und Tipps für den Handel mit dem Euro
Die festgelegten Niveaus wurden in der ersten Tageshälfte nicht getestet.
In Ermangelung wichtiger fundamentaler Statistiken ließ die Volatilität des EUR/USD zu wünschen übrig. Jetzt, während der US-Sitzung, wird sich die Aufmerksamkeit der Händler auf die veröffentlichten Daten des Dienstleistungs-PMI, des zusammengesetzten PMI und des ISM-Dienstleistungsindex für April dieses Jahres richten. Diese Indikatoren dienen als wichtige Barometer der wirtschaftlichen Lage und geben Einblicke in die aktuelle Geschäftstätigkeit und potenzielle Gefahren eines wirtschaftlichen Abschwungs. Es wird erwartet, dass schwächere PMI-Zahlen ein Abflauen des Wachstums im Dienstleistungssektor anzeigen, was sich negativ auf die gesamte wirtschaftliche Dynamik auswirken könnte. Die Marktreaktion wird von dem Ausmaß der Abweichung zwischen den tatsächlichen Daten und den Erwartungen abhängen.
Angesichts der US-Handelszölle und der erwarteten Probleme auf dem Arbeitsmarkt ist es unwahrscheinlich, dass eine Verlangsamung der Aktivität im Dienstleistungssektor als vorübergehendes Phänomen angesehen wird, sodass die Reaktion des Marktes auf schwache Daten recht stark ausfallen könnte. Daher wird die Veröffentlichung der PMI-Daten ein bedeutendes Ereignis für die Finanzmärkte sein, das möglicherweise starke Kursschwankungen auslöst und die Anlegerstimmung beeinflusst.
In Bezug auf die Strategie für den Intraday-Handel werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute sind Euro-Käufe zum Preisniveau von 1,1365 möglich (grüne Linie im Chart) mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,1413. Bei 1,1413 plane ich den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich mit einer Korrektur von 30-35 Punkten rechne. Ein Anstieg des Euros könnte im Einklang mit dem Trend und nach schwachen Daten erwartet werden. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1329 stattfinden und der MACD-Indikator sich in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsbewegung führen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1365 und 1,1413 wäre zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1329 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel ist 1,1277, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen werde (erwarte eine Bewegung von 20-25 Punkten zurück von diesem Niveau). Der Druck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn die US-Statistiken stark sind. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade anfängt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1365 stattfinden und der MACD-Indikator sich in der überkauften Zone befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsbewegung führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1329 und 1,1277 wäre zu erwarten.
Was der Chart zeigt:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument gekauft werden kann
- Dicke grüne Linie – erwarteter Preis für die Platzierung von Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis, zu dem das Instrument verkauft werden kann
- Dicke rote Linie – erwarteter Preis für die Platzierung von Take Profit oder manuelle Gewinnmitnahme, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Bei Markteinstieg ist es wichtig, sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen zu stützen
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt müssen sehr vorsichtig bei der Entscheidungsfindung zum Markteintritt sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es am besten, dem Markt fernzubleiben, um plötzliche Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setzen Sie unbedingt Stop-Loss-Aufträge, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses können Sie schnell Ihr gesamtes Guthaben verlieren, insbesondere wenn Sie kein Money Management betreiben und mit großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben dargestellten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind von Natur aus eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.