
S&P500
Überblick am 6. Mai
Zusammenfassung der wichtigsten US-Aktienindizes am Montag: * Dow: -0,2%, * NASDAQ: -0,7%, * S&P 500: -0,6% * Der S&P 500 schloss bei 5.650 Punkten und bewegte sich innerhalb der Spanne von 5.150 bis 5.800.
Der Aktienmarkt beendete den Tag im negativen Bereich. Der S&P 500 durchbrach seine neuntägige Gewinnserie und schloss 0,6% niedriger als am Vortag. Auf seinem Tageshoch näherte sich der Index dem positiven Bereich, fiel jedoch letztendlich um bis zu 0,9%.
Die Verkaufsaktivitäten spiegelten eine Phase der Konsolidierung nach der starken Rally des Marktes seit dem Tiefpunkt im April wider. Im April verließ der S&P 500 das Korrekturterritorium und schloss über seinem 50-Tage-Durchschnitt während eines starken Aufwärtstrends.
Die Verluste im Montagshandel waren im Vergleich zu den jüngsten Gewinnen relativ gering. Die anhaltende Widerstandsfähigkeit des Marktes gegenüber Verkäufen bot Unterstützung für Aktien, zusammen mit einem besser als erwarteten ISM Services Index für April, der die Rezessionsängste milderte.
Finanzminister Bessent erkannte auch an, dass die USA seiner Meinung nach sehr nah an der Erreichung einiger Handelsabkommen sind. Verluste bei einigen Mega-Cap-Aktien hatten erheblichen Einfluss auf die Indexleistung.
Der Vanguard Mega Cap Growth ETF (MGK) fiel um 0,7%, während der Invesco S&P 500 Equal Weight ETF (RSP) um 0,3% sank. Die Sektoren Konsumgüter (-1,3%) und Technologie (-0,9%), in denen viele Mega-Cap-Aktien beheimatet sind, gehörten zusammen mit Energie (-2,0%) zu den schwächsten Performern.
Die Ölpreise sanken ($57,16 pro Barrel, -$1,20, -2,1%), nachdem OPEC+ eine Produktionssteigerung um 411.000 Barrel pro Tag ab Juni ankündigte, was den Energiesektor unter Druck setzte. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen lag zwei Basispunkte höher als am Freitag bei 4,34%. Vor diesem Hintergrund fand die heutige Versteigerung von 3-jährigen Anleihen im Wert von $58 Milliarden rege Nachfrage.
Wirtschaftskalender am Montag
* ISM Dienstleistungen für April: 51,6% (Konsens: 50,2%; vorher: 50,8%)
Die wichtigste Erkenntnis: Das Wachstum im Dienstleistungssektor beschleunigte sich im April. Diese positive Nachricht wurde jedoch durch den Anstieg des Preissubindex, der seinen höchsten Stand seit Januar 2023 erreichte, und damit auf Inflationsdruck hinwies, abgeschwächt.
* S&P Global US Dienstleistungen PMI (endgültig, April): 50,8 (vorher: 51,4)
Ausblick – Vorschau auf die Daten am Dienstag:
* 08:30 ET: Handelsbilanz für März (Konsens: -$127,5 Milliarden; vorher: -$122,7 Milliarden)
Energiemarkt
Brent Crude wird nun bei $61,30 gehandelt. Das Öl erholte sich am Dienstagmorgen und machte die Verluste vom Montag wett.
Fazit Der Markt hat sich entschieden, eine Pause vor dem Hauptereignis der Woche einzulegen: der geldpolitischen Entscheidung der Federal Reserve morgen. Alle Anleger werden die Formulierung der Fed-Erklärung sorgfältig prüfen, um zu bewerten, ob der Ton eher optimistisch oder pessimistisch ist, wenn es um die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage geht.