GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Mittwoch setzte das GBP/USD-Währungspaar den Handel innerhalb eines seitwärts gerichteten Kanals fort, der im Stunden-Chart deutlich zu erkennen ist. Den ganzen Tag über gab es kaum Bewegung, und es traten weder fundamentale noch makroökonomische Ereignisse auf. Erst am Abend wurden die Ergebnisse der Sitzung der Federal Reserve bekannt, die wir jedoch noch nicht analysieren, da wir glauben, dass der Markt Zeit braucht, um die Informationen zu verarbeiten. Es ist auch erwähnenswert, dass europäische institutionelle Händler am Mittwochabend keine Gelegenheit hatten, auf die Entscheidungen der Fed zu reagieren. Daher könnte die Reaktion während der europäischen Sitzung am Donnerstag fortgesetzt werden.
Heute erhalten wir auch die Ergebnisse der Sitzung der Bank of England zur Geldpolitik, die ebenso bedeutend ist, aber vom Markt möglicherweise ebenfalls ignoriert wird. Natürlich ist eine gewisse Reaktion möglich, aber wird sie stark genug sein, um die flachen Bewegungen in beiden Hauptwährungspaaren zu durchbrechen? Da sind wir nicht zuversichtlich. Der Markt hat Tag für Tag gezeigt, dass er nicht gewillt ist, den US-Dollar zu kaufen, und zweitens wartet er auf aktive Maßnahmen oder Entscheidungen von Donald Trump, während er die meisten anderen Daten ignoriert.
Aus technischer Sicht hat sich die Situation nicht verbessert. Das Paar verbrachte den gesamten Tag mit dem Handel in der Mitte des seitwärts gerichteten Kanals, genau dort, wo sich derzeit die Linien des Ichimoku-Indikators befinden, was sie bedeutungslos macht. Der Handel auf eine Rückkehr von der oberen oder unteren Grenze des Kanals könnte weiterhin sinnvoll sein, aber das Eröffnen von Positionen in der Mitte der Fläche ist zwecklos und riskant.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren ständig verändert hat. Die roten und blauen Linien—die Netto-Positionen von kommerziellen und nicht-kommerziellen Händlern darstellen—schneiden sich häufig und liegen meist nahe der Nullmarke. Das ist auch jetzt der Fall, was auf eine relativ ausgewogene Anzahl von Long- und Short-Positionen hindeutet.
Auf dem wöchentlichen Zeitrahmen brach der Preis zunächst das Niveau von 1,3154, überstieg dann die Trendlinie, kehrte zu 1,3154 zurück und durchbrach es erneut. Das Durchbrechen der Trendlinie deutet auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer weiteren Abwertung des Pfunds hin. Allerdings fällt der Dollar weiterhin aufgrund von Donald Trump. Daher könnten trotz technischer Signale Nachrichten über den Handelskrieg das Pfund weiter steigen lassen.
Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund hat die "Non-commercial"-Gruppe 2.900 Kaufkontrakte und 6.400 Verkaufskontrakte geschlossen. Infolgedessen stieg die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler um 3.500 Kontrakte.
Das fundamentale Umfeld rechtfertigt weiterhin keinen langfristigen Kauf des britischen Pfunds, und die Währung bleibt real gefährdet, einen breiteren Abwärtstrend wieder aufzunehmen. Das Pfund hat in letzter Zeit erheblich zugelegt, aber es ist wichtig zu verstehen, dass dies auf die Politik von Donald Trump zurückzuführen war.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem stündlichen Zeitrahmen hält GBP/USD seinen Aufwärtstrend bei, da die dreifährige Seitwärtsbewegung den Trend nicht gebrochen hat und nicht auf einen abgeschlossenen Aufwärtstrend hinweist. Das britische Pfund hat in den letzten Monaten ein erhebliches Wachstum verzeichnet, obwohl dies nicht auf die Stärke der Währung zurückzuführen ist. Die gesamte Aufwärtsbewegung des Pfunds wurde durch die Schwäche des Dollars angetrieben, die durch Donald Trump ausgelöst wurde. Und dieser Trend ist noch nicht vorbei. Der Markt ignoriert weitgehend makroökonomische Daten. Folglich dominieren Unordnung und Chaos das Marktverhalten, während Logik und Konsistenz fehlen.
Wichtige Levels für den 8. Mai: 1,2691–1,2701, 1,2796–1,2816, 1,2863, 1,2981–1,2987, 1,3050, 1,3125, 1,3212, 1,3288, 1,3358, 1,3439, 1,3489, 1,3537. Die Linien Senkou Span B (1,3322) und Kijun-sen (1,3348) können ebenfalls als Signalniveaus dienen. Es wird empfohlen, den Stop Loss auf den Einstiegskurs zu verschieben, wenn der Kurs sich um 20 Pips in Ihre Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich während des Tages verschieben, daher sollte dies bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden.
Die Ergebnisse der Sitzung der BoE werden am Donnerstag bekannt gegeben, und eine Zinssenkung ist sehr wahrscheinlich. Dies ist seit mindestens einer Woche bekannt, daher hätte der Markt dies wahrscheinlich bereits durch Verkaufsdruck auf das Pfund eingepreist, wenn er es beabsichtigt hätte. Wir sind nicht überzeugt, dass wir heute einen Rückgang von GBP sehen werden, selbst wenn die BoE die Zinsen um 0,5% senkt. In den USA ist für Donnerstag nichts Besonderes geplant.
Erklärungen zu den Abbildungen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden kann. Sie sind keine Handelsquellsignale.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden.
- Extremniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese fungieren als Handelsquellsignale.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT Indikator 1 auf den Diagrammen – die Größe der Nettoposition für jede Händlerkategorie.