Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 8. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-08T08:43:26

Prognose für EUR/USD am 8. Mai 2025

Am Mittwoch prallte das EUR/USD-Paar zweimal von der Widerstandszone 1,1374–1,1383 ab, kehrte sich zugunsten des US-Dollars um und begann einen neuen Rückgang in Richtung des 100,0% Korrekturlevels bei 1,1265. Diese Bewegungen passen perfekt in den horizontalen Kanal von 1,1265–1,1383. Somit könnten wir bei Erreichen des Levels 1,1265 einen weiteren Umschwung zugunsten des Euro und einen neuen Anstieg in Richtung des Levels 1,1374–1,1383 erwarten.

Prognose für EUR/USD am 8. Mai 2025

Im Stundenchart hat sich das Wellenmuster verändert. Die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle hat den Höchststand der vorherigen Welle nicht überschritten, und die letzte Abwärtswelle hat nicht das vorherige Tief durchbrochen. Dies weist auf einen Seitwärtstrend hin. Allerdings könnte diese Seitwärtsbewegung ein Zeichen für eine Trendwende sein. Kürzlich waren die Wellen sehr schwach und klein, was auf eine geringe Aktivität der Händler hinweist. Es gab nicht viele Neuigkeiten aus dem Weißen Haus, und die Händler warten auf die Ergebnisse der Handelsverhandlungen.

Der Nachrichtenhintergrund am Mittwoch war zwar bedeutsam, wurde von den Händlern jedoch weitgehend ignoriert. Nach dem FOMC-Meeting starteten die Bären eine neue Offensive, da die Geldpolitik unverändert blieb. Erneut widerstand Jerome Powell dem Druck und den Forderungen von Donald Trump, die Zinsen zu senken. Zur Erinnerung: Laut dem US-Präsidenten verlangsamen hohe Zinsen die Wirtschaft, während seine eigenen Zölle angeblich keinen solchen Effekt haben. Und falls doch, sollte Powell die Lage bereinigen und Amerika helfen. Aufgabe der Fed ist es jedoch, die Inflation bei oder unter 2 % zu halten. Darauf konzentriert sie sich weiterhin. Trumps Handelskrieg erhöht das Inflationsrisiko, was bedeutet, dass Trump Powells Ziele behindert, und Powell behindert Trumps. Aber dieses „Spiel“ wurde vom US-Präsidenten begonnen, nicht vom Fed-Chef. Die Bären starteten letzte Nacht und heute früh nach Powells deutlicher Ansage, dass er keine Eile hat, die Zinsen zu senken, einen bescheidenen Angriff.

Prognose für EUR/USD am 8. Mai 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart fiel das Paar auf die Aufwärtstrendlinie. Allerdings hat das Paar in letzter Zeit seitwärts gehandelt, sodass wir einen Abprall oder Durchbruch dieser Linie nicht bestätigen können. Auf dem 4-Stunden-Chart könnte der Rückgang in Richtung des 100,0% Korrekturlevels bei 1,1213 weitergehen, aber es ist besser, sich vorerst auf den Stunden-Chart zu konzentrieren, wo der Seitwärtstrend erhalten bleibt und bessere Timing-Möglichkeiten für einen potenziellen Ausbruch bietet. Heute sind keine bevorstehenden Divergenzen bei den Indikatoren zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Report

Prognose für EUR/USD am 8. Mai 2025

In der letzten Berichtswoche haben professionelle Händler 183 Long-Positionen eröffnet und 10.586 Short-Positionen geschlossen. Die Stimmung innerhalb der "Non-commercial"-Gruppe ist dank Donald Trump seit langem "bullish" geworden. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt jetzt 196.000, während die Short-Positionen auf 120.000 gesunken sind. Noch vor ein paar Monaten war die Situation umgekehrt, ohne Anzeichen einer Wende.

Bereits 20 Wochen in Folge haben große Akteure Euro-Positionen abgestoßen, aber nun reduzieren sie seit 12 aufeinanderfolgenden Wochen Shorts und fügen Longs hinzu. Die Divergenz in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed stützt weiterhin den Dollar, aber Trumps Politik wiegt schwerer auf den Händlern, übt potenziell einen dovishen Einfluss auf die Fed aus und könnte Rezessionsrisiken für die US-Wirtschaft hervorrufen.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

  • Eurozone – Änderung der Industrieproduktion (06:00 UTC)
  • USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe (12:30 UTC)

Am 8. Mai enthält der Wirtschaftskalender zwei Ereignisse, von denen keines voraussichtlich große Marktbewegungen auslösen wird. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Nachrichtenhintergrund am Donnerstag die Stimmung beeinflusst.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps:

Verkäufe des Paares waren gestern möglich beim Abprall von 1.1374 auf dem Stundenchart, mit Ziel 1.1265. Heute empfiehlt es sich, Stop-Losses auf Break-even zu setzen und Positionen zu halten. Kaufpositionen können in Erwägung gezogen werden bei einem Abprall von 1.1265 mit Ziel 1.1374 oder bei einem Schlusskurs über 1.1383.

Fibonacci-Raster:

  • Stundenchart: 1.1265–1.1574
  • 4-Stunden-Chart: 1.1214–1.0179

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...