Analyse der Trades und Handelstipps für den Euro
Der Preis-Test bei 1,1312 in der zweiten Hälfte des Tages fiel mit dem MACD-Indikator zusammen, der sich bereits erheblich über der Nulllinie befand, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Ein zweiter Test dieses Niveaus erfolgte kurz darauf und löste das Verkaufsszenario #2 aus, was zu einem Rückgang von über 80 Pips führte.
Nach der Unterzeichnung des Handelsabkommens mit Großbritannien hatte Donald Trumps gemäßigteres Vorgehen in Bezug auf ähnliche Vereinbarungen mit China und der Europäischen Union einen bemerkenswerten Einfluss auf die Währungskurse. Der Markt interpretierte diese Äußerungen als mögliches Nachgeben der US-amerikanischen Handelsstrategie, was den US-Dollar unterstützte. Gleichzeitig kam der Euro unter Druck. Die Unsicherheit bezüglich der Handelsverhandlungen mit den USA und die anhaltenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten in der Eurozone haben das Interesse der Händler am Euro verringert. Es gibt Bedenken, dass langanhaltende Handelsstreitigkeiten europäischen Exporten und dem Wirtschaftswachstum schaden könnten.
Heute steht nur das Produktionsvolumen der italienischen Industrie auf der Agenda. Der Markt wird weiterhin die Entscheidung der Federal Reserve verdauen, die Zinsen unverändert zu lassen, und jegliche Anzeichen einer Erholung der italienischen Wirtschaft werden wahrscheinlich in den Hintergrund treten. Unter diesen Bedingungen ist es unwahrscheinlich, dass der Euro ein stabiles Wachstum zeigt. Stattdessen ist eine weitere Schwächung des Euro gegenüber dem US-Dollar und anderen wichtigen globalen Währungen wahrscheinlicher.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro heute zu kaufen, wenn der Preis um 1,1244 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit einem Ziel bei 1,1285. Bei 1,1285 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer 30–35 Pip Umkehr vom Einstiegspunkt. Ein starker Anstieg des Euros könnte nach positiven Daten folgen.
Wichtig: Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1213 Niveaus gibt, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,1244 und 1,1285 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro nach Erreichen des 1,1213 Niveaus (rote Linie im Diagramm) zu verkaufen, mit einem Ziel bei 1,1167, wo ich plane, den Verkauf zu beenden und sofort einen Kauf in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (Ziel ist eine 20–25 Pip Umkehr vom Level). Der Druck auf das Paar könnte jederzeit zurückkehren.
Wichtig: Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1244 Niveaus gibt, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,1213 und 1,1167 kann erwartet werden.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell abgesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um eine Exponierung gegenüber starken Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann schnell Ihr gesamtes Guthaben eliminieren, besonders wenn Sie die Grundsätze des Money-Managements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreiches Trading einen klar definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Unüberlegte Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine Verluststrategie für Intraday-Händler.