Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Analyse GBP/USD am 13. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-13T16:37:18

Analyse GBP/USD am 13. Mai 2025

Analyse GBP/USD am 13. Mai 2025

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich ebenfalls in eine bullische, impulsive Struktur verwandelt — "dank" Donald Trump. Das Wellenbild ist fast identisch mit dem von EUR/USD. Bis zum 28. Februar beobachteten wir die Entwicklung einer klaren Korrekturstruktur, die keine Sorgen bereitete. Allerdings begann die Nachfrage nach dem US-Dollar stark zu fallen, was zur Bildung einer fünfwelligen bullischen Struktur führte. Welle 2 nahm die Form einer einzigen Welle an und ist nun abgeschlossen. Daher wird ein weiterer Anstieg des Pfunds innerhalb von Welle 3 erwartet, die sich in den letzten drei Wochen entfaltet hat.

Wenn wir die Tatsache berücksichtigen, dass das britische Nachrichtenumfeld in keiner Weise zum starken Wachstum des Pfunds beigetragen hat, können wir schließen, dass die Wechselkurse derzeit ausschließlich von Donald Trump diktiert werden. Sollte sich (theoretisch) Trumps Handelspolitik ändern, wird sich wahrscheinlich auch der Trend ändern — diesmal zu einem bärischen. Daher muss in den kommenden Monaten (und möglicherweise Jahren) jedem Schritt des Weißen Hauses große Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Das GBP/USD-Paar fiel am Montag um 140 Basispunkte, erholte sich jedoch bis Dienstag um 60 Punkte noch vor Beginn der US-Sitzung. Der Rückgang am Montag wurde durch Nachrichten über erste Handelsabkommen zwischen China und den USA ausgelöst, sodass die gestiegene Nachfrage nach dem Dollar völlig erwartungsgemäß war. Aber war die erneute Nachfrage nach dem Pfund am Dienstag gerechtfertigt?

Am Morgen wurde der britische Arbeitslosenbericht für März veröffentlicht, der einen Anstieg auf 4,5 % zeigte, was vom Markt nicht erwartet wurde. Der Rest der Daten ist im Vergleich kaum von Bedeutung, da dies der wichtigste Indikator ist. Dies war nicht einmal das erste Mal in letzter Zeit, dass britische Statistiken enttäuschten. Dennoch ignoriert der Markt weiterhin das wirtschaftliche Umfeld und kehrt die meisten negativen Faktoren, die das Pfund betreffen, unter den Tisch. Das Ergebnis war anstelle eines logischen neuen Rückgangs eine recht schnelle Erholung. Das Wellenmuster unterstützt weitere Gewinne, aber in diesem Fall müssen die Leser erneut den Nachrichtenfluss übersehen.

Der US-Dollar stärkt sich nur, wenn es keine Alternative gibt. Seit letztem Mittwoch ist das Pfund um 200 Basispunkte gefallen, was angesichts des vorherrschenden Nachrichtenumfeldes relativ bescheiden ist. Am Mittwochabend gab die Fed keine Anzeichen dafür, dass sie bereit wäre, die Lockerung der Geldpolitik wieder aufzunehmen — obwohl der Markt dies erwartet hatte. Am Donnerstag führte die Bank of England ihre zweite Runde der Lockerung für 2025 durch. Am Freitag kamen Nachrichten über ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich. Am Montag wurde enthüllt, dass Zölle zwischen China und den USA gesenkt wurden. Und trotz all dieser bedeutenden Entwicklungen gewann der Dollar nur etwa 200 Basispunkte — und hat das meiste davon bereits wieder verloren. Daher erwarte ich weiterhin einen weiteren Anstieg des Paares, da der Markt immer noch keinen überzeugenden positiven Treiber für den Dollar sieht.

Analyse GBP/USD am 13. Mai 2025

Schlussfolgerungen

Das Wellenmuster für GBP/USD hat sich verändert. Wir haben es nun mit einem bullischen, impulsiven Segment des Trends zu tun. Leider können die Märkte unter Donald Trump noch viele weitere Erschütterungen und Trendwechsel erleben, die nicht mit irgendeiner Wellen- oder technischen Analyse übereinstimmen. Die Bildung der bullischen Welle 3 setzt sich fort, mit den nächsten Zielen bei 1.3541 und 1.3714. Daher betrachte ich weiterhin Kaufgelegenheiten, da der Markt keine Absicht zeigt, den Trend erneut umzukehren.

Auf höherer Wellenebene hat sich die Struktur ebenfalls in eine bullische Richtung verschoben. Wir können nun annehmen, dass sich ein aufsteigendes Segment des Trends entfaltet. Die nächstliegenden Ziele sind 1.2782 und 1.2650.

Grundprinzipien meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und erfordern oft eine Überarbeitung.
  2. Wenn keine Sicherheit über das Marktgeschehen besteht, ist es besser, sich herauszuhalten.
  3. Es gibt niemals 100%ige Gewissheit über die Marktrichtung. Immer Stop-Loss-Orders verwenden.
  4. Wellenanalyse kann mit anderen Analyseformen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...