Gehe nicht gegen die Menge. Laut Goldman Sachs und der Federal Reserve hielten Privatanleger Ende 2024 US-Aktien im Wert von 35 Billionen Dollar, was 38 % des gesamten Marktes entspricht. Als die US-Aktienindizes Anfang April in den Bärenmarkt eintraten und der S&P 500 eine Kapitalisierung von 6,6 Billionen Dollar verlor, taten sie, was ihnen in den letzten 15 Jahren beigebracht wurde: Sie kauften den Rückgang. Die 17-prozentige Erholung am Aktienmarkt wird von der Masse angetrieben, die den Anweisungen des Weißen Hauses folgt.
Dynamik der US-Aktienindizes

Kursschwankungen des S&P 500, wie wir sie im April–Mai erlebt haben, treten normalerweise nur während Krisen auf. Dieses Mal wurde die Krise künstlich erzeugt. Massive Zölle des Weißen Hauses—die höchsten seit Beginn des 20. Jahrhunderts—lösten bei Investoren die Furcht vor einer bevorstehenden Rezession in den USA aus. Nun hat JPMorgan seine Rezessionsprognose aufgegeben und seine BIP-Prognose angehoben. JPMorgan, zusammen mit Goldman Sachs und Barclays, verschiebt nun die Erwartungen an eine Wiederaufnahme der geldpolitischen Lockerung der Fed von Juli–September auf Dezember. Würden sie das tun, wenn sie glaubten, die US-Wirtschaft wäre eingefroren?
Die Gier ist an den Aktienmarkt zurückgekehrt. Yardeni Research behauptet, dass Investoren gegenüber Donald Trump die Oberhand gewonnen haben, ihn zwingen, nach ihrer Pfeife zu tanzen, und hat sein S&P 500-Ziel bis zum Jahresende von 6000 auf 6500 angehoben. Zuvor hatte die Firma ihre Prognose zweimal herabgestuft. Jetzt sagt sie, sie könne ihre Meinung so oft ändern, wie der Mann im Weißen Haus es tut. Nicht zu übertreffen, hat Goldman Sachs seine S&P 500-Prognose bis Ende 2025 auf 6100 angehoben, unter Berufung auf niedrigere Zölle und eine stärkere Wirtschaft.
Berichte, dass die große Krypto-Börse Coinbase in den S&P 500 aufgenommen wird—wodurch ihre Aktie gestärkt wird—zusammen mit Chinas Wiederaufnahme der Boeing-Flugzeugkäufe und einer Erklärung von Donald Trump, dass Saudi-Arabien plane, eine gigantische Summe von 1 Billion Dollar in die US-Wirtschaft zu investieren, beflügelten die Rallye. Nach der Deeskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China brauchte der breite Aktienindex einen neuen Wachstumstreiber, und er hat ihn bekommen.
US-Inflationsdynamik


Trotz der in den USA im April verlangsamten Inflation und erneuter Forderungen des Weißen Hauses an die Fed, die Zinssätze zu senken, nähert sich der S&P 500 seinem Rekordhoch. Der Unterschied beträgt nur 4,4 %, und eine von Erfolgsvisionen beflügelte Menge träumt von einem neuen Allzeithoch. Experten äußern jedoch Bedenken: Ein Markt mit ständig wechselnden Regeln ist äußerst gefährlich. Ein Großteil der positiven Nachrichten ist bereits in Aktien eingepreist. Der Zeitpunkt, um "die Tatsache zu verkaufen", rückt schnell näher.
Technisch gesehen zeigt das Tagesdiagramm des S&P 500 einen Test des entscheidenden Widerstands bei 5900. Ein Rückgang ermöglichte es den Händlern, Gewinne aus zuvor eröffneten Long-Positionen zu realisieren, umzukehren und Short zu gehen. Ein erfolgreicher erneuter Test dieses Niveaus wäre ein Grund für neue Käufe des breiten Aktienindex.