Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt ging in der Menge verloren

parent
Analysen:::2025-05-16T09:40:30

Der Markt ging in der Menge verloren

Anleger sind so zuversichtlich, dass Donald Trump dem Trend des Aktienmarktes folgt, dass der S&P 500 keinen Grund mehr braucht, um zu steigen. Der breite Aktienindex hatte auf gute Nachrichten aus China gewartet, doch die Ergebnisse von Alibaba enttäuschten die Investoren. Auch Meta Platforms verursachte einen Rückschlag, indem die Einführung von Technologien der künstlichen Intelligenz verzögert wurde. Aktuelle Konjunkturdaten deuten auf eine Abkühlung der US-Wirtschaft hin, aber die Menge kümmert das nicht. Sie ist süchtig nach Einkäufen.

Laut der Bank of America kaufen Privatinvestoren seit 22 Wochen ununterbrochen US-Aktien – die längste Serie seit Beginn der Erfassung im Jahr 2022. Im Gegensatz dazu ist die Positionierung in Aktien bei systematischen Fonds laut der Deutschen Bank auf einem der niedrigsten Niveaus seit 2010.

Die Menge zeigt kaum Reaktion auf den ersten Rückgang der Industrieproduktion seit sechs Monaten oder auf die fallenden Erzeugerpreise, die eine schwache Inlandsnachfrage signalisieren. Stattdessen ist sie mehr von einem bescheidenen Anstieg von 0,1% im Einzelhandelsumsatz begeistert, der die Prognosen übertrifft. Ganz zu schweigen davon, dass Pantheon Macroeconomics warnt, dass die Umsätze im Mai und Juni wahrscheinlich deutlich nachlassen werden, da die Welle der Vorzoll-Verbraucherausgaben bereits abgeflaut ist.

US-Einzelhandelsumsatztrend

Der Markt ging in der Menge verloren

Kleinanleger konzentrieren sich auf den Rückgang der Renditen von Staatsanleihen, der theoretisch die Unternehmenskosten senkt. Wenige beachten, dass der Rückgang der Anleiherenditen auf schwache makroökonomische Daten zurückzuführen ist, die so schwach sind, dass JP Morgan erneut die Möglichkeit einer Rezession diskutiert. Der Terminmarkt kalkuliert jetzt einen aggressiveren Lockerungszyklus der Fed für 2025 ein und erhöht die Erwartungen von unter 50 auf 55 Basispunkte. Auch dies sieht die Masse als weiteren Grund, in den S&P 500 zu investieren.

Das sogenannte "dumb money" lässt sich mehr von saisonalen Mustern fesseln. Zum Beispiel werden Freitage zu teureren Handelstagen, auch bei Unternehmensanleihen. Früher nutzten Investoren das Ende der Woche, um über langfristige Aktienaussichten nachzudenken—jetzt sind sie nervös. Der Grund? Donald Trumps Angewohnheit, am Wochenende große Neuigkeiten bekannt zu geben.

Dynamik der Handelskosten

Der Markt ging in der Menge verlorenDer Markt ging in der Menge verloren

Solange nichts wirklich die Menge erschreckt, wird sie die Blase des S&P 500 weiter aufblähen. Mögliche Auslöser für weiteren Aktienkauf könnten Fortschritte in den US-EU-Handelsverhandlungen oder Anzeichen eines Waffenstillstands in der Ukraine sein. Privatanleger hören, was sie hören wollen, und während das kluge Geld an der Seitenlinie bleibt, bauen sie weiterhin aggressiv Long-Positionen im breiten Index auf.

Technisch gesehen haben die Bullen auf dem Tageschart des S&P 500 es geschafft, die Kontrolle über die rote Linie bei etwa 5.900 zu übernehmen und die Preise in Richtung des im Februar erreichten Rekordhochs zu treiben. Dieses Niveau ist etwa 4 % entfernt, und der Ausbruch aus den Long-Positionen erscheint weiterhin sinnvoll. Ein Rückgang des Index unter 5.865 wäre jedoch ein Signal, um zu drehen und Short zu gehen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...