Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 21. Mai 2025

parent
Analysen:::2025-05-21T09:19:40

Prognose für EUR/USD am 21. Mai 2025

Am Dienstag gelang es dem EUR/USD-Paar, sich über der Widerstandszone von 1,1260–1,1282 zu festigen, die zuvor drei Rücksetzer ausgelöst hatte. Infolgedessen setzte sich die Aufwärtsbewegung des Euro fort, und auf seinem Weg nach oben schafften es die Bullen, oberhalb des 50,0 %-Fibonacci-Niveaus bei 1,1320 zu schließen. Diese Konsolidierung lässt auf weiteres Wachstum in Richtung der nächsten Widerstandszone bei 1,1374–1,1380 hoffen.

Prognose für EUR/USD am 21. Mai 2025

Die Wellenstruktur auf dem Stundenchart beginnt sich zu entwickeln. Die jüngste Aufwärtswelle durchbrach das vorherige Hoch, während die letzte Abwärtswelle nicht das bisherige Tief durchbrechen konnte. Somit hat sich der Trend auf "bullish" verschoben. Nachrichten über eine erfolgreiche Verhandlungsrunde zwischen den USA und China, zusammen mit der "hawkishen" Haltung der Fed, unterstützten kurzzeitig die Bären - aber nur für sehr kurze Zeit. Die Handelspolitik von Donald Trump setzt erneut starken Druck auf den US-Dollar.

Am Dienstag gab es keine wichtigen Neuigkeiten, und auch für Mittwoch werden keine erwartet. Daher mag die erneute Offensive der Bullen überraschend erscheinen – gleichzeitig zeigt sie aber, dass sie bereit sind, einen neuen Trend einzuleiten, auch ohne frische negative Nachrichten aus Amerika. Die Bären hatten einen ganzen Monat Zeit, ihre Absichten zu zeigen, konnten jedoch nur leichtes Interesse am Verkauf demonstrieren. Die Bullen sind es leid, untätig zu sitzen und zu warten. Während die Spannungen im globalen Handel nachgelassen haben, ist der Handelskrieg noch lange nicht beendet, und es gibt keine Garantie, dass wir keine weiteren Eskalationen sehen werden. Zölle auf Importe sind weiterhin in Kraft, und für die US-Wirtschaft sind derzeitige Zölle ein negativer Faktor. Wenn dieser negative Einfluss durch die Besorgnis der Händler über die wirtschaftlichen Aussichten der USA verstärkt wird, könnten die Bullen ihre Offensive noch lange fortsetzen. Wirtschaftliche Berichte haben weiterhin nur geringen Einfluss auf die Stimmung der Händler.

Prognose für EUR/USD am 21. Mai 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des Euro und konsolidierte sich über dem 100,0% Fibonacci-Level bei 1,1213, was auf eine potenzielle Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet – ein Umstand, der auch durch die Wellenstruktur signalisiert wird. Die Aufwärtsbewegung könnte sich in Richtung des 127,2% Korrekturlevels bei 1,1495 fortsetzen. Heute sind bei keinem der Indikatoren neu aufkommende Divergenzen zu beobachten.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 21. Mai 2025

In der letzten Berichtswoche eröffneten professionelle Händler 15.357 Long-Positionen und 6.302 Short-Positionen. Die Stimmung der Gruppe "Nicht-kommerzielle" ist seit einiger Zeit dank Donald Trump soliderweise bullisch. Die Gesamtanzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 209.000, während Short-Positionen auf 124.000 belaufen, wobei die Kluft weiter zunimmt. Das bedeutet, dass der Euro gefragt bleibt, während der Dollar es nicht ist. Die Situation bleibt unverändert.

Seit fünfzehn aufeinanderfolgenden Wochen haben große Marktteilnehmer ihre Short-Positionen verringert und Long-Positionen erhöht. Die Divergenz in den geldpolitischen Ansätzen zwischen EZB und Fed bevorzugt nach wie vor den US-Dollar durch die wachsende Zinsdifferenz. Doch Donald Trumps Politik ist ein noch wichtigerer Faktor für Händler, da sie die Gefahr einer US-Wirtschaftsrezession darstellen. Infolgedessen können und wollen Dollar-Bullen nicht auf die Politik der Fed setzen.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Am 21. Mai enthält der Wirtschaftskalender keine bemerkenswerten Einträge. Der Einfluss des Nachrichtenhintergrunds auf die Marktstimmung wird am Mittwoch erneut ausbleiben.

EUR/USD Prognose und Trading-Empfehlungen:

Das Paar kann heute beim Abprall von der Zone 1,1374–1,1380 im Stundenchart mit Zielen bei 1,1320 und 1,1260–1,1282 verkauft werden. Ich empfahl, Long-Positionen in Erwägung zu ziehen, wenn der Schlusskurs über der Zone 1,1265–1,1282 im Stundenchart liegt, mit Zielen bei 1,1338 und 1,1374. Das erste Ziel wurde bereits erreicht, und es gibt keinen Grund, Long-Positionen zu schließen.

Fibonacci-Gitter sind von 1.1574–1.1066 im Stundenchart und von 1.1214–1.0179 im 4-Stundenchart gezogen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...