Analyse von Trades und Handelsstrategien für den Euro
Der Test des Niveaus von 1,1440 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nulllinie gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht gekauft.
Es gibt Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten: Gestern erklärten beide Seiten, dass ein Konsens über die Hauptpunkte erreicht wurde. Dieser Durchbruch, das Ergebnis monatelanger intensiver Diskussionen, gibt Hoffnung auf eine Stabilisierung der globalen Finanzmärkte. Obwohl die Einzelheiten nicht offengelegt wurden, umfassten die Vereinbarungen wahrscheinlich Schlüsselthemen wie den Export seltener Erden von China in die USA und den Export von Technologie von den USA nach China. Trotz der optimistischen Aussagen raten Analysten jedoch zu Zurückhaltung. Frühere Verhandlungsrunden endeten ebenfalls mit Versprechen, die später nicht eingehalten wurden. Der Schlüssel zum Erfolg wird die Fähigkeit beider Seiten sein, ihre Verpflichtungen einzuhalten und die Bereitschaft zu weiteren Zugeständnissen zu zeigen. Die Auswirkungen dieses Fortschritts auf die globale Wirtschaft sind kaum zu überschätzen. Eine Reduzierung der Handelskonflikte könnte das Wachstum des internationalen Handels ankurbeln, den Inflationsdruck verringern und das Verbrauchervertrauen stärken. Dennoch bleiben Risiken bestehen, und das langfristige Ergebnis des Abkommens wird von den weiteren Aktionen beider Länder abhängen.
Heute sollten wir auf die Rede von Philip Lane, einem Vertreter der Europäischen Zentralbank, achten, da es keine makroökonomischen Veröffentlichungen aus der Eurozone gibt. Die Märkte werden seine Rhetorik genau beobachten, um Anhaltspunkte für die Pläne der Zentralbank bezüglich der Zinssätze zu erhalten. Die Investoren hoffen, von Lane mehr Klarheit darüber zu hören, wie die EZB mit den Zinsen verfahren will und ob der Regulator weitere Kürzungen diesen Sommer plant. Insgesamt wird die Rede von Philip Lane das Hauptereignis des Tages für die Finanzmärkte sein. Seine Kommentare könnten die Währungsbewegungen in der ersten Tageshälfte beeinflussen. Investoren wird geraten, seine Äußerungen genau zu verfolgen und sie in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Kaufe heute den Euro bei 1,1427 (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel von 1,1462. Bei 1,1462 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit dem Ziel einer Bewegung von 30–35 Pips vom Einstiegspunkt. Ein Euro-Wachstum wird im aktuellen Aufwärtstrend erwartet.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Wir planen, den Euro zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,1411-Levels gibt, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr in den Markt auslösen—erwartete Ziele: 1,1427 und 1,1462.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Plane, den Euro zu verkaufen, nachdem der Preis 1,1411 (rote Linie im Chart) erreicht hat. Das Ziel ist 1,1381, wo ich plane, den Markt zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, mit dem Ziel eines Rückpralls von 20–25 Pips von diesem Niveau. Wenn es Käufern nicht gelingt, sich in der Nähe der Tageshochs zu halten, könnte der Abwärtsdruck heute zurückkehren.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und beginnt zu sinken.
Szenario #2: Plane ebenfalls, den Euro zu verkaufen, wenn der Preis das 1,1427-Level zweimal hintereinander testet, während der MACD in der überkauften Zone ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr im Markt verursachen—erwartete Ziele: 1,1411 und 1,1381.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie repräsentiert den Einstiegspreis, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, auf dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei der Entscheidung über den Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es ist ratsam, den Markt vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte zu meiden, um scharfe Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Handeln ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr ganzes Kapital aufzehren, besonders wenn Sie die Prinzipien des Money Managements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.