Analyse von Trades und Trading-Tipps für das Britische Pfund
Der Test des Niveaus von 1.3600 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über die Nulllinie gestiegen war, was das Aufwärtspotenzial des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht gekauft. Ein zweiter Test von 1.3600, während sich der MACD im überkauften Bereich befand, führte zur Umsetzung von Szenario Nr. 2 für Verkäufe, was zu einem Rückgang des Paares um 20 Pips führte.
Die gestrigen Nachrichten, dass die Produzentenpreise in den USA niedriger ausfielen als von Ökonomen erwartet, führten zu einem weiteren Rückgang des US-Dollars und stärkten das Pfund. Diese unerwartete Wendung der Ereignisse auf den Währungsmärkten löste eine lebhafte Diskussion unter Händlern und Analysten aus, die versuchten, die langfristigen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft zu bewerten. Die Schwäche des Dollars, bedingt durch enttäuschende Inflationsdaten im US-Produktionssektor, eröffnete die Möglichkeit für Gewinne in anderen Währungen, und das Britische Pfund nutzte die Gelegenheit und zeigte ein selbstbewusstes Wachstum.
Heute ist es unwahrscheinlich, dass das Pfund auf die Ergebnisse der Umfrage zu Inflationserwartungen reagiert. Der Fokus hat sich auf die geopolitischen Entwicklungen zwischen Israel und Iran verschoben, und eine Eskalation des militärischen Konflikts könnte starke und negative Auswirkungen auf das Pfund haben.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien Nr. 1 und Nr. 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane heute, das Pfund zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt nahe 1,3555 (grüne Linie im Chart) erreicht wird, mit dem Ziel, bis auf 1,3609 zu steigen (dickere grüne Linie im Chart). Bei etwa 1,3609 beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückgang um 30–35 Pips von diesem Niveau). Ein starkes Wachstum des Pfunds heute zu erwarten, ist unwahrscheinlich.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3526-Levels gibt, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Aufwärtsumkehr auslösen. Ein Anstieg zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,3555 und 1,3609 ist zu erwarten.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane heute, das Pfund zu verkaufen, nachdem es einen Ausbruch unter das 1,3526-Level (rote Linie im Chart) gegeben hat, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird das 1,3490-Level sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (um einen Anstieg von 20–25 Pips zu erzielen). Der Verkauf des Pfunds könnte für die Fortsetzung des Bärenmarkts sinnvoll sein.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und beginnt zu sinken.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 1,3555-Levels gibt, während sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,3526 und 1,3490 ist zu erwarten.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie gibt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie gibt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei Entscheidungen über den Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um scharfe Kursschwankungen zu vermeiden. Sollten Sie sich dazu entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell zu einem vollständigen Verlust Ihres gesamten Depots führen, insbesondere wenn Sie die Grundsätze des Money Managements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben genannten. Impulsive Handelsentscheidungen auf Basis der aktuellen Marktsituation sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.