Der Waffenstillstand zwischen Iran und Israel unterstützt das Wachstum der Nachfrage nach Risikowerten erheblich, und die Erwartungen an die Verhandlungen der Kontaktgruppen, die diese Woche beginnen, verstärken diese positive Stimmung weiter.
Das Thema militärischer Konflikte ist in den Hintergrund getreten, was den Investoren Erleichterung verschafft. Ein weiterer Grund für die optimistische Stimmung ist die Entscheidung der Trump-Regierung, die umfassenden wechselseitigen Zolltarife zu reduzieren. Es scheint, dass der 47. Präsident zu der Einsicht gelangt, dass seine gewählte Strategie des „Gangster-Drucks“ auf Handelspartner nicht besonders effektiv ist und nach hinten losgeht, indem sie der nationalen Wirtschaft schadet. Eine weitere positive Entwicklung war die Erklärung von Handelsminister H. Lutnick, dass Washington und Peking ihre Gespräche über die Handelsstruktur abgeschlossen haben. Vor diesem Hintergrund richtet sich die Aufmerksamkeit des Marktes nun auf den Senat, wo Trumps „großartiges, schönes Gesetz“ — das erhebliche Ausgabenerhöhungen und Steuererleichterungen vorschlägt — diskutiert wird.
Angesichts dieser Ereignisse haben die Aktienmärkte die im Mai begonnene Rallye fortgesetzt, und zumindest in den USA erreichen die lokalen Aktienindizes erneut neue historische Höchststände.
Das oben beschriebene insgesamt positive Umfeld unterstützt die Nachfrage nach Kryptowährungen, die vorsichtig im Preis ansteigen. Die Ölpreise stagnieren in Erwartung des Verhandlungsprozesses zwischen Iran und Israel und konsolidieren sich in einem engen Bereich, bereit entweder zu steigen oder weiter zu fallen. Das Ergebnis hängt vollständig vom Ausgang der Gespräche ab.
Die Goldpreise erholen sich ebenfalls nach einem merklichen Rückgang am Montagshandel — wieder angetrieben durch die Erwartungen rund um die Verhandlungen. Wie Öl könnte Gold im Falle eines negativen Ausgangs steigen oder weiter fallen, wenn das Szenario positiv ausfällt.
Der US-Dollar bleibt unter den Underperformern, mit dem ICE Dollar Index, der knapp über der Marke von 97,00 gehandelt wird — ein Niveau, dessen Durchbruch den bärischen Trend beschleunigen könnte.
Wichtige Themen dieser Woche
In dieser Woche werden die Märkte auf die Veröffentlichung der Verbraucherpreisdaten in der Eurozone, der Produktionsaktivitäten und den JOLTS-Stellenangeboten in den USA konzentriert sein. Besonderes Augenmerk wird auf die Berichte zum US-Arbeitsmarkt von ADP (Mittwoch) und dem Arbeitsministerium (Donnerstag) gelegt. Auch Daten zu den durchschnittlichen Löhnen und der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit in den USA werden von Interesse sein.
Was kann man heute an den Märkten erwarten?
Eine positive Stimmung wird voraussichtlich dominieren, was sowohl die Aktien- als auch die Kryptomärkte unterstützt. Der Dollar könnte weiter fallen, wenn er unter die Marke von 97,00 gerät. Die Erholung des Goldpreises dürfte aufgrund der Unsicherheit über den Ausgang der Gespräche zwischen Teheran und Tel Aviv begrenzt bleiben. Die US-Finanzmärkte werden aufgrund des Unabhängigkeitstags eine verkürzte Woche haben, was sich wahrscheinlich auf die Aktivität der Marktteilnehmer auswirken wird.


Tagesprognose:
#USDX
Der U.S. Dollar-Index wird voraussichtlich weiter fallen, da die amerikanische Währung insgesamt schwach ist. Ein Rückgang unter das Niveau von 97,00 könnte den Abwärtstrend verstärken und den Index möglicherweise auf 96,00 bringen. Ein geeignetes Verkaufsniveau könnte bei etwa 96,92 liegen.
EUR/USD
Das Währungspaar notiert höher angesichts der Schwäche des Dollars und der Militarisierung Europas, was massive Haushaltsausgaben für die Verteidigung impliziert und die Nachfrage nach dem Euro unterstützt. Vor diesem Hintergrund könnte das Paar weiter in Richtung 1,1885 steigen, nachdem es den Widerstand bei 1,1750 durchbrochen hat. Ein potenzielles Einstiegsniveau für Käufe könnte bei 1,1758 liegen.