Analyse der Trades und Handelstipps für den japanischen Yen
Der Preistest von 144,39 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über dem Nullniveau lag, was das Aufwärtspotenzial des Dollars begrenzte. Aus diesem Grund kaufte ich den Dollar nicht. Der zweite Test von 144,39 ereignete sich, als der MACD sich in der überkauften Zone befand, was die Umsetzung von Szenario #2 für einen Verkauf ermöglichte, was zu einem Rückgang des Paares um 30 Pips führte.
Heute bestand nach der Veröffentlichung starker Daten aus dem Tankan Large Manufacturers Index in Japan weiterhin Druck auf den USD/JPY. Der Index übertraf die Prognosen der Ökonomen. Dies wiederum stärkte die Position des Yens, da robuste Wirtschaftsdaten das Vertrauen in die anhaltende Stabilität der japanischen Wirtschaft stärkten. Jedoch sollte die Rolle des US-Dollars nicht übersehen werden. Der weitere Verlauf von USD/JPY wird nicht nur von japanischen, sondern auch von amerikanischen Wirtschaftsdaten abhängen. Der anstehende US-Arbeitsmarktbericht in dieser Woche könnte den aktuellen Trend erheblich beeinflussen. Schwache Daten vom Arbeitsmarkt könnten die Federal Reserve dazu veranlassen, eine lockerere Geldpolitik zu verfolgen, was den Dollar wahrscheinlich schwächen würde. Mittelfristig bleibt die Politikdivergenz zwischen der Federal Reserve und der Bank of Japan der entscheidende Faktor für USD/JPY.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 144,10 erreicht wird (angezeigt durch die grüne Linie im Diagramm), mit dem Ziel, bis 144,81 zu wachsen (repräsentiert durch die dickere grüne Linie im Diagramm). Bei etwa 144,81 plane ich, Long-Positionen zu schließen und eine Short-Position in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Rückgang von 30–35 Pips von diesem Niveau). Am besten kauft man das Paar bei Korrekturen und signifikanten Rücksetzern in USD/JPY.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über dem Nullniveau liegt und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute USD/JPY zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 143,64-Niveaus gibt, während der MACD sich in der überverkauften Zone befindet. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach oben führen. Ein Wachstum in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus 144,10 und 144,81 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu verkaufen, nur nachdem der Preis unter das 143,64-Niveau gefallen ist (rote Linie im Diagramm), was zu einem starken Rückgang des Paares führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird bei 142,92 liegen, wo ich plane, Shorts zu schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte einen Anstieg von 20–25 Pips von diesem Niveau). Heute könnte der Verkaufsdruck auf das Paar schnell wieder einsetzen.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unterhalb der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des 144,10-Niveaus gibt, während der MACD sich in der überkauften Zone befindet. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Marktes nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der gegenüberliegenden Niveaus 143,64 und 142,92 kann erwartet werden.

Was ist auf dem Chart zu sehen:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem eine Take-Profit-Order platziert oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei der Marktentscheidung äußerste Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzuhalten, um sich nicht dem Risiko starker Kursschwankungen auszusetzen. Wenn Sie sich entscheiden, während der Bekanntgabe von Nachrichten zu handeln, sollten Sie stets Stop-Loss-Orders verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Kapital vernichten, insbesondere wenn Sie Geldmanagement-Prinzipien vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.