Handelsbewertung und Empfehlungen für den Handel mit dem Britischen Pfund
Der Test des Preisniveaus von 1,3733 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begann, sich von der Nullmarke nach unten zu bewegen. Dies bestätigte einen geeigneten Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds und führte zu einem Rückgang von über 35 Punkten.
Das Fehlen wirtschaftlicher Daten aus dem Vereinigten Königreich spielte den Pfundverkäufern in die Karten, deren Aktivität seit der gestrigen Rede des Gouverneurs der Bank of England, Andrew Bailey, anhält. Seine Äußerungen zur Geldpolitik, insbesondere die Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im August, übten Druck auf die britische Währung aus. Zudem belastet das allgemein makroökonomische Umfeld — mit Anzeichen einer Abschwächung des Wirtschaftswachstums im Vereinigten Königreich — weiterhin die Stimmung. Die hohe Inflation, trotz politischer Bemühungen, lastet nach wie vor auf der Verbrauchernachfrage.
Während der US-Sitzung werden starke ADP-Beschäftigungsdaten aus den USA voraussichtlich das GBP/USD weiter nach unten drücken. Investoren, die makroökonomische Daten genau verfolgen, werden eine deutliche positive Überraschung bei der Beschäftigung als Beweis für die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft und folglich für die Stärke des Dollars interpretieren. Aus technischer Sicht unterstützt das Setup ebenfalls eine weitere kurzfristige Abwärtsbewegung des GBP/USD.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario Nr. 1: Ich plane heute, das Pfund auf dem Niveau von 1,3715 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, mit einem Ziel von 1,3734 (dickere grüne Linie). Bei 1,3734 werde ich meine Long-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung einen Verkaufsauftrag eröffnen, mit dem Ziel eines Rückgangs um 30–35 Punkte. Ein Pfund-Rebound ist wahrscheinlicher, wenn die US-Daten enttäuschen. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund nach zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,3698 zu kaufen, während der MACD sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Umkehr auslösen. Ein Wachstum zu den gegenüberliegenden Niveaus von 1,3715 und 1,3734 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario Nr. 1: Ich plane, das Pfund nach einem Ausbruch unter 1,3698 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was zu einem starken Rückgang führen könnte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 1,3674 sein, wo ich meine Short-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung eine Kaufposition eröffnen werde, mit dem Ziel eines Rebounds von 20–25 Punkten. Verkäufer werden dominieren, wenn die US-Daten stark ausfallen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, sich nach unten zu bewegen.
Szenario Nr. 2: Ich plane auch, das Pfund nach zwei aufeinanderfolgenden Tests des Niveaus von 1,3715 zu verkaufen, während der MACD sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Ein Rückgang in Richtung 1,3698 und 1,3674 kann erwartet werden.

Diagrammlegende:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Instruments
- Dicke grüne Linie – Vorgeschlagener Gewinnmitnahmepreis oder manueller Ausstiegspreis, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments
- Dicke rote Linie – Vorgeschlagener Gewinnmitnahmepreis oder manueller Ausstiegspreis, da ein weiterer Rückgang über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Einstiegsentscheidungen sollten auf überkauften und überverkauften Zonen basieren
Wichtiger Hinweis: Anfängliche Trader im Forex-Markt sollten äußerst vorsichtig sein, wenn sie Positionen eröffnen. Es ist am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um plötzliche Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Ohne Stop-Losses riskieren Sie, schnell Ihr gesamtes Guthaben zu verlieren – insbesondere, wenn Sie kein effektives Geldmanagement betreiben und in großen Volumen handeln.
Und denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen klaren Handelsplan erfordert, wie den oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf aktuellen Marktbewegungen basieren, sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.