Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Der Markt setzt auf Gewinne

parent
Analysen:::2025-07-03T07:35:37

Der Markt setzt auf Gewinne

Der Markt bleibt zuversichtlich in Bezug auf eine positive Zukunft. Er hört nur das, was er hören will. Negative Nachrichten werden ignoriert, wodurch der S&P 500 neue Rekorde aufstellen kann. Es spielt keine Rolle, dass Vietnam einen Importzoll von 20% auf US-Waren und 40% auf Waren aus anderen Ländern erheben wird, die durch sein Gebiet transportiert werden. Was zählt, ist, dass Donald Trump ein Abkommen mit Hanoi geschlossen hat. Es spielt keine Rolle, dass der weltweite Autoverkauf von Tesla im zweiten Quartal um 13,5% zurückgegangen ist. Die Aktien des Unternehmens sprangen um 5% aufgrund erhöhter Investitionen in Software. Und so geht es durch die Bank weg.

Während in den Jahren 2023–2024 der US-Aktienmarkt von den "Magnificent Seven" dominiert wurde, hat sich die Situation im Jahr 2025 geändert. Apple, Alphabet und Tesla ziehen den S&P 500 nach unten. Im Gegensatz dazu treiben Microsoft, Nvidia und Meta dank der Technologien der künstlichen Intelligenz den breiten Aktienindex auf neue Höhen.

Entwicklung der Magnificent Seven Aktien

Der Markt setzt auf Gewinne

Laut BlackRock ist es verfrüht, den amerikanischen Exzeptionalismus abzuschreiben. Ja, amerikanische Aktien schneiden derzeit schlechter ab als ihre europäischen Pendants. Der S&P 500 ist seit Jahresbeginn um 5% gestiegen, während der EuroStoxx 600 um 7% und in Dollarwerten um bis zu 22% zugelegt hat. Aufgrund der aktiven Implementierung von Technologien der künstlichen Intelligenz wird die finanzielle Leistung amerikanischer Unternehmen jedoch die ihrer Konkurrenten übertreffen.

BlackRock erwartet, dass die Gewinne der US-Unternehmen im zweiten Quartal um 6% steigen werden, während europäische Unternehmen lediglich einen Anstieg von 2% verzeichnen werden. Im Juli und September wird erwartet, dass sich die Kluft weiter vergrößert. Europäische Unternehmen sind exportorientiert. In der Zwischenzeit wird die mehr als 10%ige Schwächung des US-Dollars in der ersten Jahreshälfte und der rekordhohe handelsgewichtete Euro-Wechselkurs ihre Einnahmen schmälern.

Entwicklung der amerikanischen und europäischen Aktienindizes

Der Markt setzt auf Gewinne

Die "Magnificent Seven" erholen sich allmählich. Wenn die Kapitalabflüsse von den Vereinigten Staaten nach Europa enden, wird der S&P 500 die Gelegenheit haben, noch ein paar Rekorde aufzustellen. In einem Klima, in dem Privatanleger bei jeder Kursschwäche kaufen, sehen die Profis keinen Grund, sich gegen den Aufwärtstrend zu stellen, und die Märkte hören nur das, was sie hören wollen.

Sie ließen sich überhaupt nicht von dem ersten Rückgang der ADP-Beschäftigung im privaten Sektor seit 2023 beeindrucken, der im Juni verzeichnet wurde. Auch die Mai-Zahl wurde nach unten korrigiert. All dies deutet auf einen abkühlenden Arbeitsmarkt hin und erhöht das Risiko einer Rezession. Dennoch ignorieren die Investoren die negativen Daten. Sie glauben, dass die wirtschaftliche Abkühlung die Federal Reserve dazu zwingen wird, den Leitzins zu senken – möglicherweise sogar im Juli.

Der Markt setzt auf Gewinne

Die Zentralbank hat wiederholt betont, dass ein einziger Bericht nicht ausreicht, um politische Entscheidungen zu treffen. Dennoch könnte der beispiellose Druck von Trump auf Jerome Powell alles verändern.

Technisch gesehen stürmten die Bullen im täglichen S&P 500-Chart das entscheidende Drehlevel von 6200 und trieben die Preise nach oben. Wenn es den Käufern gelingt, sich über dieser wichtigen Unterstützung zu halten, ist der Weg zu 6325 und 6450 geebnet. Long-Positionen sollten ab dem Level 6051 gehalten werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...