Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD. 4. Juli. Bären ziehen sich weiterhin vom Markt zurück

parent
Analysen:::2025-07-04T08:53:58

EUR/USD. 4. Juli. Bären ziehen sich weiterhin vom Markt zurück

Am Donnerstag prallte das EUR/USD-Paar erneut vom Niveau 1,1802 ab und fiel fast bis zum 127,2% Fibonacci-Retracement-Level bei 1,1712. Am Freitagmorgen befindet sich das Paar in der Bewegung zurück zum Niveau 1,1802. Ein weiterer Rückprall von diesem Niveau könnte eine Umkehr zugunsten des US-Dollars signalisieren und auf einen potenziellen Rückgang in Richtung 1,1712 hinweisen. Eine Konsolidierung oberhalb von 1,1802 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung des nächsten Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,1888 erhöhen.

EUR/USD. 4. Juli. Bären ziehen sich weiterhin vom Markt zurück

Auf dem Stundenchart bleibt die Wellenstruktur einfach und klar. Die zuletzt abgeschlossene Abwärtswelle durchbrach das Tief der vorherigen Welle, während die letzte Aufwärtswelle das vorherige Hoch übertraf. Somit bleibt der Trend derzeit bullisch. Der Mangel an wirklichem Fortschritt in den US-Handelsverhandlungen und die geringe Wahrscheinlichkeit von Handelsabkommen mit den meisten Ländern entmutigen weiterhin die bärische Stimmung.

Der Nachrichtenhintergrund am Donnerstag war stark und, was noch wichtiger ist, günstig für Bären – etwas, das in den letzten Monaten selten vorkam. Doch alle drei wichtigen US-Wirtschaftsberichte fielen stärker aus, als von den Händlern erwartet. Die PMI-Indizes für die Eurozone und Deutschland werde ich nicht einmal berücksichtigen, da sie keinen Einfluss auf die Marktstimmung hatten. Kehren wir zu den US-Statistiken zurück. Händler hatten erwartet, dass die Arbeitslosenquote auf 4,3 % steigt, aber sie sank tatsächlich auf 4,1 %. Die Zahl der neuen Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft belief sich im Juni auf 147.000 und übertraf die Prognose von 100.000–110.000, während der Mai-Wert von 139.000 auf 144.000 nach oben korrigiert wurde. Selbst der ISM Services PMI übertraf die Erwartungen – 50,8 gegenüber den prognostizierten 50,5. Somit hatten die Bären gestern freie Hand, die sie nicht nutzten – hauptsächlich, weil viele Faktoren im Zusammenhang mit Donald Trumps Politik weiterhin auf der US-Währung lasten.

EUR/USD. 4. Juli. Bären ziehen sich weiterhin vom Markt zurück

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über dem Niveau von 1,1680 konsolidiert und steigt weiter in Richtung des nächsten Fibonacci-Retracement-Niveaus von 161,8 % bei 1,1851. Ein Rückprall vom Niveau 1,1851 würde dem US-Dollar zugutekommen und auf einen möglichen Rückgang innerhalb des Aufwärtstrendkanals hinweisen. Ein Schlusskurs über 1,1851 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung des nächsten Widerstandsniveaus bei 1,2066 erhöhen. Der RSI-Indikator zeigt Anzeichen einer möglichen bearishen Divergenz.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

EUR/USD. 4. Juli. Bären ziehen sich weiterhin vom Markt zurück

In der letzten Berichtswoche eröffneten professionelle Händler 2.980 Long-Positionen und schlossen 6.602 Short-Positionen. Das Sentiment der "Non-commercial"-Gruppe bleibt optimistisch – größtenteils aufgrund von Donald Trump – und verstärkt sich weiterhin. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen liegt nun bei 224.000, während die Short-Positionen insgesamt 112.000 betragen, wobei die Kluft stetig größer wird. Mit anderen Worten, die Nachfrage nach dem Euro bleibt bestehen, während der Dollar unter Druck steht.

Seit einundzwanzig Wochen in Folge reduzieren Großanleger Short-Positionen und erhöhen Longs. Obwohl der Unterschied in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed weiterhin signifikant ist, betrachten Händler die politischen Entscheidungen von Donald Trump als einen einflussreicheren Faktor – potenziell verursacht dies eine Rezession in den USA und andere langfristige strukturelle Probleme für Amerika.

Nachrichtenkalender für die USA und die Eurozone:

Eurozone – Rede der Präsidentin der EZB, Christine Lagarde (07:30 UTC).

Am 4. Juli enthält der Wirtschaftskalender nur einen nennenswerten Eintrag. Der Einfluss des Nachrichtenflusses auf die Marktstimmung könnte heute sehr begrenzt sein, insbesondere da die USA den Unabhängigkeitstag feiern.

EUR/USD Prognose und Händler-Tipps:

Ich würde heute in Erwägung ziehen, das Paar zu verkaufen, wenn es vom Niveau 1,1802 im Stundenchart abprallt, mit einem Ziel von 1,1712. Ich empfahl zuvor den Kauf beim Abprall von 1,1454, mit den Zielmarken 1,1574, 1,1645, 1,1712 und 1,1802 – die alle erreicht wurden. Neue Long-Positionen könnten in Betracht gezogen werden, wenn ein Schlusskurs über 1,1802 erfolgt, mit einem Ziel von 1,1888.

Die Fibonacci-Niveaus sind auf dem Stundenchart von 1,1574 bis 1,1066 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,1214 bis 1,0179 eingezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...