Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für EUR/USD am 8. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-08T10:24:50

Prognose für EUR/USD am 8. Juli 2025

Am Montag setzte das EUR/USD-Paar eine leichte Abwärtsbewegung fort. Nach Erreichen des 127,2% Retracement-Levels bei 1,1712 erholte sich das Paar weder noch konsolidierte es. Daher sollte das 1,1712-Level heute nicht für Handelssignale verwendet werden. Das Chart-Setup unterstützt weiterhin den Rückgang des Euro, da sich eine neue Abwärtswelle zu formen beginnt. Ich erwarte jedoch keine starken Gewinne für den US-Dollar.

Prognose für EUR/USD am 8. Juli 2025

Die Wellenstruktur im Stundenchart bleibt einfach und klar. Die letzte abgeschlossene Abwärtswelle hat das Tief der vorherigen Welle durchbrochen, während die jüngste Aufwärtswelle das vorherige Hoch durchbrochen hat. Somit bleibt der Trend derzeit "bullish". Der Mangel an echtem Fortschritt bei den Handelsverhandlungen der USA und die geringe Wahrscheinlichkeit von Vereinbarungen mit den meisten Ländern entmutigen die Bären weiterhin, aggressive Angriffe zu starten.

Am Montag war der Nachrichtenhintergrund sowohl vorhanden als auch abwesend. In der Europäischen Union wurden Daten zum Einzelhandelsumsatz veröffentlicht, und in Deutschland die Industrieproduktion. Ohne die Zahlen überhaupt zu erwähnen, kann ich sagen, dass diese Berichte keinen Einfluss auf den Euro hatten. In den USA wurden keine Berichte veröffentlicht, doch verkündete über Nacht Donald Trump neue Zollanhebungen auf Importe aus 15 Ländern. Wie erwartet, treten die Zölle am 1. August in Kraft und richten sich gegen Länder, die nicht ausreichend Verhandlungsbereitschaft mit den USA gezeigt haben. Dazu gehören Japan, Südkorea, Kasachstan, Malaysia, Tunesien, Südafrika, Bosnien und Herzegowina, Indonesien, Bangladesch, Serbien, Thailand, Kambodscha, Laos und Myanmar. Die Zolltarife wurden auf 25–40% angehoben. Der US-Präsident erklärte außerdem, dass, sollten diese Länder mit Gegenmaßnahmen reagieren, zusätzliche Zölle zu den bestehenden verhängt werden. Kurz gesagt, die Geschichte beginnt von vorne. Da Trump keine Handelsabkommen erzielen kann, wird er weiterhin Zölle verhängen und erhöhen. Es gibt allen Grund zu der Annahme, dass die Bullen in den kommenden Tagen ihre Offensive fortsetzen werden.

Prognose für EUR/USD am 8. Juli 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar über dem Niveau von 1,1680 konsolidiert und könnte weiter in Richtung des nächsten Rückzugsniveaus von 161,8 % – 1,1851 steigen. Ein Abprallen von 1,1680 würde die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Wachstums erhöhen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Weg für einen Rückgang zur unteren Grenze des aufsteigenden Trendkanals öffnen. Derzeit bilden sich bei keinem Indikator Divergenzen.

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Prognose für EUR/USD am 8. Juli 2025

In der letzten Berichtsperiode haben professionelle Trader 1.188 Long-Positionen und 4.786 Short-Positionen eröffnet. Die Stimmung der "Nicht-kommerziellen" Gruppe bleibt dank Donald Trump "bullish" und verstärkt sich mit der Zeit. Die Gesamtzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen beträgt nun 225.000, während die Short-Positionen bei 117.000 liegen — und der Abstand zwischen den beiden (mit wenigen Ausnahmen) wird immer größer. Dies deutet auf eine anhaltende Nachfrage nach dem Euro hin, nicht aber nach dem Dollar. Die Lage bleibt unverändert.

Seit zweiundzwanzig Wochen verringern große Akteure ihre Short-Positionen und erhöhen ihre Long-Positionen. Der Unterschied in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed ist erheblich, aber die Politik von Donald Trump ist für Trader ein mächtigerer Faktor, da sie zu einer Rezession in den USA und vielen anderen strukturellen, langfristigen Problemen für die amerikanische Wirtschaft führen könnte.

Wirtschaftskalender für die USA und die Eurozone:

Am 8. Juli enthält der Wirtschaftskalender keine nennenswerten Einträge. Der Nachrichtenhintergrund wird die Marktstimmung am Dienstag nicht beeinflussen.

EUR/USD Prognose und Händlerempfehlungen:

Ich würde heute nicht in Erwägung ziehen, das Paar zu verkaufen, da ich das Niveau von 1,1712 nicht als stark ansehe. Long-Positionen könnten auf einen Rückprall vom Niveau 1,1712 im Stundenchart mit einem Ziel von 1,1802 in Betracht gezogen werden, da die Bullen weiterhin die Initiative auf dem Markt halten und der Nachrichtenhintergrund sie weiterhin unterstützt.

Fibonacci-Retracement-Gitter sind auf den Stundenchart von 1,1574–1,1066 und auf den 4-Stunden-Chart von 1,1214–1,0179 gezeichnet.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...