Handelsüberblick und Strategie für den japanischen Yen
Der Test des Niveaus von 146,50 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotential des Dollars begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Dollar nicht gekauft.
Nach der Wiedereinführung strenger Zollmaßnahmen durch Donald Trump begann sich der US-Dollar zu stärken. Die Ankündigung des US-Präsidenten, einen Zoll von 50 % auf Kupferimporte zu erheben und Zölle von bis zu 200 % auf importierte Arzneimittel in Betracht zu ziehen, hatte unmittelbare Auswirkungen auf die globalen Märkte. Investoren sind besorgt, dass solche Maßnahmen einen schwerwiegenderen Handelskonflikt auslösen könnten, mit negativen Folgen für die globale Wirtschaft. Angesichts des fehlenden Handelsabkommens mit Japan ist es keine Überraschung, dass der Yen in den letzten Wochen gegenüber dem US-Dollar an Boden verloren hat.
Die heutigen positiven Daten zum Wachstum der Geldmenge in Japan konnten den Yen nicht stützen. Anleger scheinen sich mehr auf die globale wirtschaftliche Unsicherheit im Zusammenhang mit Zöllen zu konzentrieren, was die Nachfrage nach sichereren Anlagen wie dem US-Dollar angefacht hat. Trotz positiver inländischer Indikatoren bleibt der Yen anfällig für externe Faktoren. Die schwache globale Nachfrage und anhaltende Handelskonflikte belasten weiterhin die exportorientierte Wirtschaft Japans. Unterdessen verfolgt die Bank of Japan weiterhin eine abwartende geldpolitische Haltung, trotz früherer Erwartungen einer aggressiveren Zinserhöhungspolitik. Auch dies begrenzt das Wachstumspotential des Yen.
Was die heutige Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich in erster Linie auf die Ausführung von Kauf- und Verkaufsszenarien #1 und #2 fokussieren.

Kaufszenarien
Szenario #1: Ich plane, heute USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis das Niveau von 147,19 erreicht (grüne Linie im Chart) und strebe einen Anstieg auf 147,54 an (dickere grüne Linie). Um 147,54 werde ich Long-Positionen schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen (zielend auf eine Korrektur um 30–35 Punkte). Der Kauf des Paares sollte am besten bei Korrekturen und tieferen Rücksetzern erfolgen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 146,93 testet, während der MACD sich in der überverkauften Zone befindet. Dies wird wahrscheinlich das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach oben fördern. Die Zielniveaus in diesem Fall sind 147,19 und 147,54.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY nur zu verkaufen, nachdem der Preis unter 146,93 (rote Linie im Chart) gefallen ist, was zu einem schnellen Rückgang führen sollte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 146,58 sein, wo ich Short-Positionen schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen möchte (erwartet werden eine Bewegung von 20–25 Punkten zurück vom Niveau). Starker Abwärtsdruck auf das Paar ist heute unwahrscheinlich. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn der Preis zweimal hintereinander 147,19 testet, während der MACD sich in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehrung nach unten fördern. In diesem Fall wird ein Rückgang auf 146,93 und 146,58 erwartet.

Was der Chart anzeigt:
- Dünne grüne Linie – Einstiegsniveau für den Kauf des Instruments.
- Dicke grüne Linie – geschätztes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegsniveau für den Verkauf des Instruments.
- Dicke rote Linie – geschätztes Niveau, um Take Profit zu setzen oder Gewinne manuell zu sichern, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – für Markteinstiege, konzentrieren Sie sich auf überkaufte und überverkaufte Zonen.
Wichtig: Anfänger im Forex-Markt sollten bei der Entscheidung zum Eingehen von Trades sehr vorsichtig sein. Am besten ist es, sich vom Markt fernzuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um plötzliche Kursausschläge zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses riskieren Sie, schnell Ihre gesamte Einzahlung zu verlieren, insbesondere wenn Sie mit großen Volumina und ohne Geldmanagement-Strategie handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Plan, wie den oben präsentierten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Trader.