Die Volatilität von Bitcoin ist auf ein historisches Tief gesunken, während Bitcoin selbst innerhalb von 2 % seines Allzeithochs gehandelt wird. Die mangelnde Bereitschaft, zu den aktuellen Preisen zu kaufen, könnte ein ernsthaftes Hindernis für künftige Aufwärtsdynamik werden.
Viele Experten glauben, dass die aktuelle niedrige Volatilität darauf hindeutet, dass der Markt bereits das Szenario eines Handelskrieges, von Zöllen und einer möglichen Zinssenkung durch das Federal Open Market Committee später in diesem Jahr eingepreist hat. Solange keines dieser Ereignisse eintritt, ist es unwahrscheinlich, dass wir explosives Wachstum oder einen überzeugenden Bullenlauf erleben werden.

Darüber hinaus kann der psychologische Faktor nicht ignoriert werden. Die Angst, etwas zu verpassen (FOMO), sowie Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) können das Verhalten von Händlern erheblich beeinflussen, was oft zu einem abwartenden Ansatz führt.
Aus diesem Grund sollten Investoren trotz des relativ ruhigen Marktumfelds und der Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen und der Beilegung von Handelsstreitigkeiten vorsichtig bleiben und nicht in Euphorie verfallen. Bitcoin ist nach wie vor eine risikoreiche Anlage, und die nächste Bewegung exakt vorauszusagen, ist praktisch unmöglich. Es ist wichtig, eingehende Daten sorgfältig zu analysieren, Portfolios zu diversifizieren und auf unerwartete Entwicklungen vorbereitet zu sein.
Es ist auch erwähnenswert, dass Wale und Miner sich weitgehend vom Markt zurückgezogen haben, da Bitcoin nur 2–3% unter seinen Allzeithochs liegt. Solange es einen stetigen Zufluss von ETFs und Unternehmensschatzkammern gibt, wird Bitcoin wahrscheinlich seinen Stand halten. Sobald jedoch Abflüsse beginnen, ist ein signifikanter Marktrückgang nicht ausgeschlossen.
Der iShares Bitcoin Trust von BlackRock, der an der Nasdaq unter dem Ticker IBIT gehandelt wird, hat seit seiner Einführung vor 18 Monaten fast 53 Milliarden Dollar angezogen und hat kürzlich 700.306,7922 BTC erreicht. Es ist der am schnellsten wachsende börsengehandelte Fonds in der 32-jährigen Geschichte der Branche.
Ein wichtiger makroökonomischer Faktor, den man beobachten sollte, wird sein, ob Präsident Donald Trump bis zur neuen Frist am 1. August weitere Handelsabkommen unterzeichnen kann. Sollte Trump stattdessen neue Zölle einführen, hätte dies einen erheblich negativen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum—was eine echte Herausforderung für den Markt der Risikowerte darstellt.
Handelsempfehlungen

Bitcoin-Käufer zielen derzeit darauf ab, auf das Niveau von $108.900 zurückzukehren, was einen direkten Pfad zu $109.500 eröffnen würde und $110.000 in greifbare Nähe rückt. Das weiter entfernt liegende Ziel ist das Hoch nahe $110.800. Ein Ausbruch darüber würde eine Stärkung des Bullenmarktes signalisieren. Im Falle eines Rückgangs wird erwartet, dass Käufer sich um $108.400 positionieren. Ein Fall unter diesen Bereich könnte BTC schnell auf $108.000 herunterziehen, wobei das am weitesten entfernte Abwärtsziel die Zone um $107.600 bildet.

Ethereum Ein fester Halt über dem Niveau von $2.621 eröffnet den Weg zu $2.646. Das weiteste Aufwärtsziel liegt bei etwa $2.681. Ein Ausbruch über dieses Niveau würde auf ein Wiederaufleben des Käuferinteresses hindeuten. Im Falle eines Rückzugs werden Käufer bei $2.590 erwartet. Ein Rückgang unter dieses Niveau könnte ETH schnell auf $2.558 senden, wobei das weiteste Abwärtsziel bei $2.528 liegt.
Was auf dem Chart zu sehen ist
- Rote Linien stellen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus dar, an denen erwartet wird, dass der Preis entweder pausiert oder stark reagiert.
- Die grüne Linie zeigt den 50-Tage-Durchschnitt.
- Die blaue Linie ist der 100-Tage-Durchschnitt.
- Die hellgrüne Linie ist der 200-Tage-Durchschnitt.
Das Testen oder Überschreiten dieser gleitenden Durchschnitte führt oft entweder zu einem Stillstand der Bewegung oder zu einem neuen Impuls im Markt.