Auf dem Stundenchart hat das GBP/USD-Paar am Freitag unter dem 127,2%-Fibonacci-Level bei 1,3527 konsolidiert und setzte seinen Rückgang in Richtung des nächsten Retracement-Levels von 100,0% bei 1,3444 fort. Ein Abprall von diesem Niveau würde das britische Pfund begünstigen und einen moderaten Anstieg in Richtung 1,3527 nahelegen. Ein Schlusskurs unter 1,3444 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des nächsten Retracement-Levels bei 1,3373 erhöhen.

Die Wellenlage deutet weiterhin auf die Fortsetzung eines Aufwärtstrends hin. Die jüngste abgeschlossene Aufwärtswelle hat das Hoch der vorherigen Welle überschritten, und die folgenden drei Abwärtswellen haben kein neues Tief gebildet. Daher beobachten wir keinen Trendwechsel zu einem Abwärtstrend, sondern vielmehr eine Serie von Wellen innerhalb einer starken Korrektur – die stärkste seit längerer Zeit. Den Bären fehlen nach wie vor starke fundamentale Gründe, die Oberhand zu gewinnen, da Trumps Handelskrieg weiter eskaliert.
In der vergangenen Woche beherrschte ein einziges Thema die Informationslandschaft – die Zölle von Donald Trump. Daher erscheint die Stärke des US-Dollars zumindest etwas merkwürdig. Es scheint, als hätten die Bullen eine Pause eingelegt und das britische Pfund sei in eine scharfe Korrekturphase eingetreten. Das ist die einzige Erklärung, die ich für das Wachstum des Dollars im Zuge der Ankündigung einer neuen Welle von Handelszöllen sehe. Meiner Meinung nach ist es unwahrscheinlich, dass der US-Dollar stark und nachhaltig wächst, aber man sollte immer einen Notfallplan haben, falls sich diese Annahmen als falsch erweisen. Daher bin ich derzeit nicht grundsätzlich dagegen, das Pfund zu verkaufen, halte solche Geschäfte jedoch für riskant.
Das wirtschaftliche Umfeld für die kommende Woche wird voraussichtlich erneut schwach sein, während die Bären seit zwei Wochen bereits ohne Unterstützung durch Nachrichtenfaktoren angreifen. Wenn selbst zollbezogene Nachrichten nicht die üblichen Reaktionen der Händler hervorrufen, ist es unwahrscheinlich, dass andere Wirtschaftsberichte dies tun. Ich glaube, dass ein weiterer Rückgang in naher Zukunft wahrscheinlich ist, da der Markt offenbar eine solide Korrektur bildet, bevor der Aufwärtstrend fortgesetzt wird.

Auf dem 4-Stunden-Chart hat sich das Paar zugunsten des US-Dollars umgekehrt und fiel nur wenige Punkte unter das 127,2% Retracement-Level bei 1,3795. Da der Rückgang unerwartet war und schnell enden könnte, halte ich es derzeit für besser, sich bei der Analyse auf den Stundenchart zu verlassen. Ein Abprall von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals und/oder von dem 100,0% Fibonacci-Level bei 1,3435 würde eine Fortsetzung des Aufwärtstrends unterstützen. Auf keinem der Indikatoren sind aufkommende Divergenzen zu beobachten.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment in der Kategorie "Nicht-kommerziell" wurde in der letzten Berichtswoche etwas weniger optimistisch. Die Anzahl der Long-Positionen der Spekulanten stieg um 7.302, während die Anzahl der Short-Positionen um 10.298 zunahm. Allerdings haben die Bären ihren Vorteil schon lange verloren und haben derzeit keine Chance auf Erfolg. Die Kluft zwischen der Anzahl der Long- und Short-Positionen beträgt 32.000 zugunsten der Bullen: 107.000 gegenüber 75.000.
Meiner Meinung nach steht das britische Pfund weiterhin vor der Aussicht auf weitere Rückgänge, aber die Ereignisse des Jahres 2025 haben die langfristigen Aussichten des Marktes neu geformt. In den letzten vier Monaten hat sich die Anzahl der Long-Positionen von 65.000 auf 107.000 erhöht, während die Short-Positionen von 76.000 auf 75.000 zurückgegangen sind. Unter Donald Trump hat sich das Vertrauen in den Dollar abgeschwächt, und COT-Berichte zeigen, dass Händler wenig Interesse am Kauf des US-Dollars haben. Daher fällt der Dollar unabhängig vom allgemeinen Nachrichtenhintergrund weiterhin aufgrund der Ereignisse rund um Trump.
Nachrichtenkalender für die USA und das Vereinigte Königreich:Am Montag enthält der Wirtschaftskalender keine nennenswerten Einträge. Somit wird der Nachrichtenhintergrund heute den Trader-Sentiment nicht beeinflussen.
GBP/USD Prognose und Handels-Empfehlungen:
Verkaufsgelegenheiten waren nach einem Abprall vom 1.3611–1.3633-Level mit einem Ziel von 1.3527 möglich. Dieses Ziel wurde erreicht. Neue Verkaufsgelegenheiten waren verfügbar nach einem Schlusskurs unter 1.3527 auf dem Stunden-Chart, mit einem Ziel von 1.3444. Dieses Ziel ist ebenfalls fast erreicht. Kaufpositionen können nach einem Abprall vom 1.3444-Level in Betracht gezogen werden, mit einem Ziel von 1.3527.
Fibonacci-Niveaus wurden von 1.3446 bis 1.3139 auf dem Stunden-Chart und von 1.3431 bis 1.2104 auf dem 4-Stunden-Chart gezogen.