Der gestrige starke Anstieg des Euro endete an der MACD-Linie im Tageschart. Die gesamte Schwankungsbreite betrug etwa 160 Pips. Aktuell bewegt sich der Preis weiterhin innerhalb der Kerzenkörper von Dienstag und Mittwoch.

Dies sind Anzeichen dafür, dass der Preis möglicherweise auf das bisher ungetestete Unterstützungsniveau von 1,1535 abzielt. Eine neue Korrekturwelle von diesem Niveau ist möglich. Sollte sie eintreten, wird der Marlin Oszillator die Nulllinie von unten testen. Somit könnte sich die Seitwärtsbewegung im Bereich von 1,1535–1,1692 eine Weile halten. Ein Durchbruch unter 1,1535 würde den Weg in Richtung Ziel bei 1,1420 eröffnen.

Auf dem H4-Chart hat der Marlin-Oszillator sich von der neutralen Null-Linie nach unten gedreht. Die Ausgleichslinie und das Niveau von 1.1692 wurden mit einem oberen Schatten durchbrochen, was auf die falsche Natur dieser bullischen Bewegung hinweist — der Preis handelt weiterhin unterhalb der Ausgleichslinie.