Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Prognose für GBP/USD am 18. Juli 2025

parent
Analysen:::2025-07-18T09:49:54

Prognose für GBP/USD am 18. Juli 2025

Im Stundenchart kehrte das GBP/USD-Paar am Donnerstag in die Unterstützungszone von 1,3357–1,3371 zurück und prallte erneut davon ab. Dies führte zu einer Umkehr zugunsten der britischen Währung und initiiert eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung des 76,4% Retracement-Levels bei 1,3470. Ein zweiter Rückprall von diesem Level würde erneut den US-Dollar begünstigen und einen erneuten Rückgang in Richtung 1,3357–1,3371 einleiten. Eine Konsolidierung über 1,3470 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Wachstums in Richtung der Levels 1,3530 und 1,3579 erhöhen.

Prognose für GBP/USD am 18. Juli 2025

Das Wellenmuster hat sich nun zugunsten der Bären verschoben. Mehrere Abwärtswellen haben sich gebildet, die jeweils unter das Tief der vorherigen Welle fallen. Der Rückgang ist derzeit nicht beendet. Eine Konsolidierung über dem Niveau von 1,3470 würde einen Ausbruch über das letzte Wellenhoch bedeuten, was auf eine mögliche Trendumkehr zurück zu einer bullischen Haltung hinweisen könnte.

Gestern haben Berichte aus dem Vereinigten Königreich über Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenansprüche neue Herausforderungen für das Pfund geschaffen. Der Markt konnte sich jedoch oberhalb der Unterstützungszone von 1,3357–1,3371 halten, was die bullische Stimmung leicht stärkte und Hoffnung auf einen Gegenangriff gab. Es ist erwähnenswert, dass das EUR/USD-Paar ebenfalls Unterstützung um das Niveau von 1,1574 fand. Somit haben sowohl der Euro als auch das Pfund starke Unterstützungszonen erreicht, aus denen ein neuer Aufwärtstrend entstehen könnte.

Meiner Ansicht nach unterstützt der fundamentale Hintergrund voll und ganz einen erneuten Rückgang des U.S. Dollar. Alle jüngsten Nachrichten aus den USA konzentrierten sich auf neue Zölle und den Druck auf Jerome Powell. Die Märkte könnten erneut anfangen, den Grund für den Kauf des Dollars zu hinterfragen. Die Chartanalyse lässt ein Wachstum sowohl für den Euro als auch das Pfund zu, und die Bären finden immer weniger Gründe für Optimismus. Eine Weile lang konnten sie aufgrund der Passivität der Bullen aus dem Schwung heraus agieren, aber den fundamentalen Hintergrund werden sie nicht auf Dauer ignorieren können.

Prognose für GBP/USD am 18. Juli 2025

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Währungspaar zugunsten des US-Dollars und setzte seinen Rückgang fort. In dieser Woche konsolidierte es unter dem 100,0 %-Fibonacci-Niveau bei 1,3435 und unterhalb des aufsteigenden Trendkanals. Ich bleibe zurückhaltend, einen vollständigen Trendwechsel zu einem abwärtsgerichteten Trend auszurufen, da es kaum positive Nachrichten aus den USA gibt. Ich halte einen korrektiven Pullback für wahrscheinlich und gerechtfertigt, aber nicht einen vollständigen Abwärtstrend. Aus charttechnischer Sicht könnte der Rückgang weiter in Richtung des nächsten Fibonacci-Retracement-Levels bei 76,4 % – 1,3118 – fortsetzen, jedoch ist bereits auf dem Stundenchart starke Unterstützung erkennbar.

Commitments of Traders (COT) Report:

Prognose für GBP/USD am 18. Juli 2025

Das Sentiment unter „nicht-kommerziellen“ Händlern ist in der vergangenen Berichtswoche etwas weniger optimistisch geworden. Die Anzahl der Long-Positionen von Spekulanten stieg um 7.302, während die Zahl der Short-Positionen um 10.298 zunahm. Allerdings haben die Bären ihren Vorteil am Markt schon lange verloren und haben keine wirkliche Chance auf Erfolg. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen liegt bei 32.000 zugunsten der Bullen: 107.000 gegenüber 75.000.

Meiner Meinung nach hat das Pfund noch Raum, weiter zu fallen, aber Ereignisse im Jahr 2025 haben den Markt langfristig verändert. In den letzten vier Monaten ist die Anzahl der Long-Kontrakte von 65.000 auf 107.000 gewachsen, während die Short-Positionen von 76.000 auf 75.000 gesunken sind. Unter Donald Trump hat das Vertrauen in den Dollar abgenommen, und die COT-Berichte zeigen, dass Händler nicht erpicht darauf sind, den Greenback zu kaufen. Daher sinkt der Dollar, unabhängig vom allgemeinen Informationshintergrund, weiterhin wegen der Entwicklungen rund um Trump.

Wirtschaftskalender für die USA und Großbritannien:

  • USA – Baugenehmigungen (12:30 UTC)
  • USA – Wohnbaubeginne (12:30 UTC)
  • USA – Verbrauchervertrauensindex der Universität von Michigan (14:00 UTC)

Der Wirtschaftskalender für Freitag umfasst drei Ereignisse. Der fundamentale Hintergrund könnte die Stimmung der Händler in der zweiten Tageshälfte beeinflussen, doch ist es unwahrscheinlich, dass der Einfluss stark sein wird.

Prognose für GBP/USD und Händlerempfehlungen:

Ich empfehle heute keine neuen Short-Positionen zu eröffnen, da der Dollar sein kurzfristiges Abwärtspotenzial wahrscheinlich bereits ausgeschöpft hat. Long-Positionen hätten bei einem Rebound von der 1,3357–1,3371 Zone eröffnet werden können, mit Zielen bei 1,3425 und 1,3470. Ein ähnliches Signal früher in dieser Woche hat einen guten Gewinn gebracht.

Fibonacci-Retracement-Gitter wurden von 1,3371–1,3787 im Stundenchart und von 1,3431–1,2104 im 4-Stunden-Chart erstellt.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...