Der Euro setzt seinen seitwärts gerichteten Handel innerhalb der Spanne von 1,1535–1,1692 fort und bleibt dabei zwischen der Balancelinie (rot) und der MACD-Linie (blau).

Der Marlin Oszillator fällt langsam im negativen Bereich, was auf eine höhere Wahrscheinlichkeit hinweist, dass der Preis das Unterstützungsniveau durchbrechen wird, sobald die Seitwärtsbewegung endet. In diesem Fall wäre das Ziel 1,1420.
Die Aufwärtsbewegung wird durch zwei Widerstandsniveaus bei 1,1692 und 1,1750 behindert.

Im Vier-Stunden-Chart fällt der Preis unter die Balance- und MACD-Linien. Es gab falsche Ausbrüche über die Ballancelinie, gekennzeichnet durch obere Kerzendochte, die auf schwache oder irreführende bullische Versuche hinweisen. Der Marlin-Oszillator bleibt im positiven Bereich. Visuell könnte sich der Preis in eine Abwärtsbewegung begeben, wenn er auf etwa 1,1600 sinkt. Es wird erwartet, dass sich der Preis in Richtung der unteren Begrenzung der Seitwärtsrange bewegt.