Am Montag durchbrach der Euro mit dem oberen Schatten einer weißen Tageskerze die Zielwiderstandsebene von 1,1692. Wenn der Euro den Bereich 1,1535–1,1692 als Konsolidierungszone vor dem Treffen der US-Notenbank im Juli gewählt hat, kann eine Gegenbewegung erwartet werden.

Selbst wenn der Preis versucht, diese Spanne zu erweitern und einige Verwirrung zu stiften, wird er wahrscheinlich durch die MACD-Linie in der Nähe des 1,1750-Niveaus eingeschränkt. Die Signallinie des Marlin-Oszillators dreht sich von der nullneutralen Linie nach unten – dies unterstützt den Fall für eine Umkehr.
Auf dem Vier-Stunden-Chart wird der Preis derzeit von der MACD-Linie gestützt. Der Preis muss sich unterhalb dieses Niveaus (1,1679) festigen.

Ein Ausbruch über das Hoch von gestern würde den Weg in Richtung des Ziels von 1,1750 öffnen. Der Marlin Oszillator hat die obere Grenze seines aufsteigenden Kanals getestet und könnte nun einen Abwärtsbewegung einleiten, die möglicherweise sowohl die untere Grenze des Kanals als auch die Schwelle des bärischen Territoriums durchbrechen könnte.