Analyse von Trades und Handelsipps für den Euro
Der Preistest von 1.1682 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund entschied ich mich, nicht zu kaufen.
Das Fehlen von Wirtschaftsdaten aus der Eurozone schafft weiterhin günstige Bedingungen für einen möglichen Anstieg des EUR/USD. Die Aufmerksamkeit sollte auf Nachrichten über die kommenden Maßnahmen der Europäischen Zentralbank gerichtet werden, da erwartet wird, dass die Zentralbank ihre Zinssenkungen stoppt und an diesem Donnerstag eine Pause in ihrem Lockerungszyklus - einem Zyklus, den sie das ganze Jahr über verfolgt hat - ankündigt. Fortschritte in den Handelsverhandlungen zwischen den USA und der EU machen den Euro ebenfalls attraktiver für den Kauf. Morgen werden sich Beamte beider Seiten treffen, um den Dialog fortzusetzen, was zur Unterzeichnung eines vorläufigen Handelsabkommens führen könnte.
So müssen Händler trotz des Fehlens signifikanter Berichte aus der Eurozone in der ersten Tageshälfte wachsam bleiben und alle Faktoren in Betracht ziehen, die die Marktdynamik beeinflussen könnten. Nur dann können fundierte Entscheidungen getroffen und von Devisengeschäften profitiert werden.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenario #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute den Euro zu kaufen, sobald er den Bereich von 1,1700 erreicht (grüne Linie im Diagramm) mit dem Ziel, auf 1,1749 zu steigen. Bei 1,1749 plane ich, den Markt zu verlassen und auch den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit der Erwartung einer Bewegung von 30–35 Punkten vom Einstiegspunkt. Der Kauf des Euros heute wird durch den fortlaufenden Aufwärtstrend gerechtfertigt.
Wichtig: Bevor Sie kaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu kaufen, im Falle von zwei aufeinanderfolgenden Tests des Preisniveaus von 1,1677, während sich der MACD-Indikator in der überverkauften Zone befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach oben führen. Ein Anstieg auf die entgegengesetzten Niveaus von 1,1700 und 1,1749 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, sobald er das Niveau von 1,1677 erreicht (rote Linie im Diagramm). Das Ziel ist 1,1638, wo ich den Markt verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung kaufen plane (mit der Erwartung einer Bewegung von 20–25 Punkten in die entgegengesetzte Richtung vom Niveau). Heute könnte jeder Moment den Verkaufsdruck auf das Paar zurückbringen.
Wichtig: Bevor Sie verkaufen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, den Euro heute zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,1700 gibt, während sich der MACD-Indikator in der überkauften Zone befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr nach unten führen. Ein Rückgang auf die entgegengesetzten Niveaus von 1,1677 und 1,1638 kann erwartet werden.

Was zeigt das Diagramm:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Kursverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerst vorsichtig sein. Es wird empfohlen, vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte vom Markt fernzubleiben, um sich vor starken Kursausschlägen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, nutzen Sie immer Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Kapital schnell vernichten, insbesondere wenn Sie Grundsätze des Moneymanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind für Intraday-Händler eine verlustreiche Strategie.