Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD – 22. Juli: Das Pfund durchbricht den Abwärtstrend

parent
Analysen:::2025-07-22T08:38:58

GBP/USD – 22. Juli: Das Pfund durchbricht den Abwärtstrend

Auf dem Stundenchart hat das GBP/USD-Paar am Montag eine neue Umkehr zugunsten des britischen Pfunds vollzogen und sich über dem 76,4% Fibonacci-Niveau bei 1,3470 konsolidiert, wodurch zwei vorherige Hochpunkte durchbrochen wurden. Diese Konsolidierung über 1,3470 eröffnet den Weg für weiteres Wachstum in Richtung des nächsten Retracement-Levels bei 61,8% – 1,3530. Ich denke, der Abwärtstrend ist beendet, obwohl ein Schlusskurs unter 1,3470 zu einer kleinen Korrektur führen könnte.

GBP/USD – 22. Juli: Das Pfund durchbricht den Abwärtstrend

Wie erwartet hat sich die Wellenkonfiguration zugunsten der Bullen verschoben. Mehrere Abwärtswellen hatten sich gebildet, von denen jede das Tief der vorherigen durchbrach. Die aktuelle Aufwärtswelle hat die Hochs der beiden vorherigen Wellen durchbrochen und damit nicht nur den bärischen Trend, sondern auch die korrigierende bärische Gegenbewegung überwunden. Ich erwarte nun weiteres Wachstum basierend auf dieser Wellenformation.

Am Montag gab es keine wirtschaftlichen Neuigkeiten aus dem Vereinigten Königreich oder den USA. Donald Trump hat jedoch zweimal bekräftigt, dass er ab dem 1. August die Zölle auf die Europäische Union erhöhen will (obwohl dies bereits seit Wochen bekannt war), was die Bären erneut zum Rückzug veranlasste. Meiner Ansicht nach wirkt der Nachrichtenhintergrund in den letzten Wochen konstant gegen die Bären, dennoch gelang es ihnen, mehrere Angriffe zu starten. Mit der Zeit wurden diese Angriffe aufgrund fehlender Unterstützung zunehmend schwieriger. Nun haben die Bullen jede Möglichkeit, den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen. Dennoch, auch wenn die Erwartungen an eine Schwäche des Dollars gerechtfertigt sind, sollten wir die Chartanalyse nicht vergessen. Es ist immer wichtig, einen Backup-Plan zu haben.

Heute ist Fed-Chef Jerome Powell in den USA für eine Rede angesetzt, doch die Aufmerksamkeit der Händler richtet sich weniger auf die Geldpolitik als auf den Machtkampf zwischen Powell und Trump. Powell reagiert selten öffentlich auf Trump, daher werden jegliche Bemerkungen bezüglich Drucks vom US-Präsidenten oder sein möglicher Rücktritt von den Händlern als äußerst bedeutsam angesehen.

GBP/USD – 22. Juli: Das Pfund durchbricht den Abwärtstrend

Auf dem 4-Stunden-Chart befindet sich das Paar insgesamt immer noch in einer Abwärtsbewegung. Nach der Bildung einer positiven Divergenz drehte das Paar jedoch zugunsten des Pfunds und schloss über dem Fibonacci-Level von 100,0 % bei 1,3435. Dies eröffnet das Potenzial für eine erneute Aufwärtsbewegung in Richtung des Retracement-Levels von 127,2 % bei 1,3795. Auch der Stunden-Chart unterstützt die Idee eines erneuten Aufwärtstrends. Was die Unterstützung angeht, empfehle ich, sich nicht auf 1,3435, sondern auf 1,3378 zu konzentrieren.

Commitments of Traders (COT)-Bericht:

GBP/USD – 22. Juli: Das Pfund durchbricht den Abwärtstrend

Die Stimmung in der Kategorie "Nicht-kommerzielle" Händler wurde in der letzten Berichtswoche leicht weniger optimistisch. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen ging um 7.039 zurück, während die Anzahl der Short-Positionen um 3.036 sank. Allerdings haben die Bären ihren Vorteil auf dem Markt schon lange verloren und haben derzeit keine realen Aussichten auf Erfolg. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen bleibt groß—30.000 zugunsten der Bullen: 101.000 zu 71.000.

Meiner Meinung nach hat das Pfund immer noch Abwärtspotenzial, aber die Entwicklungen im Jahr 2025 haben den Markt langfristig völlig verändert. In den letzten vier Monaten ist die Anzahl der Long-Positionen von 65.000 auf 101.000 gestiegen, während die Short-Kontrakte von 76.000 auf 71.000 zurückgingen. Die Veränderungen sind nicht so drastisch wie beim Euro, aber dennoch bedeutend. Unter Donald Trump wurde das Vertrauen in den Dollar erschüttert, und die COT-Berichte zeigen, dass Trader wenig Interesse am Kauf des Dollars haben. Ungeachtet der breiteren Nachrichtengebung fällt der Dollar also weiter im Zuge der politischen Entwicklungen rund um Donald Trump.

Nachrichtenkalender – USA und Großbritannien:

  • USA – Fed-Chef Jerome Powell spricht (12:30 UTC)

Der Wirtschaftskalender am Dienstag enthält nur einen wichtigen Eintrag. Der Nachrichtenhintergrund könnte die Stimmung der Trader heute dennoch beeinflussen.

GBP/USD Prognose und Handelstipps:

Ich empfehle keine neuen Short-Positionen, da der Dollar meiner Ansicht nach bereits zu weit gegangen ist. Long-Positionen hätten beim Abprall von der Zone 1,3357–1,3371 eröffnet werden können, mit Zielen bei 1,3425 und 1,3470—beide Ziele wurden erreicht. Neue Long-Positionen waren möglich bei einem Schlusskurs über 1,3470 mit Zielen bei 1,3530 und 1,3579. Diese Trades können heute offen bleiben und auf einen Abprall von 1,3470 abzielen.

Die Fibonacci-Gridlinien sind im Stunden-Chart von 1,3371 bis 1,3787 gezogen und im 4-Stunden-Chart von 1,3431 bis 1,2104.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...