GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Donnerstag handelte das Währungspaar GBP/USD niedriger, was als lokale Korrektur betrachtet werden kann. Diese Bewegung wird nur dann keine Korrektur mehr sein, wenn der Preis unterhalb der Ichimoku-Indikatorlinien schließt, die sich derzeit in der Nähe des aktuellen Preises befinden. Die Wahrscheinlichkeit eines Abpralls von diesen Linien oder der Marke von 1,3509 ist jedoch erheblich höher.
Am Donnerstag wurden in Großbritannien zwei Indizes zur Geschäftstätigkeit veröffentlicht, die beide eher mittelmäßige Ergebnisse zeigten. Während der Index für den verarbeitenden Sektor leicht über den Prognosen lag, fiel der Dienstleistungsindex unerwartet um fast zwei Punkte. Es scheint, dass dieser Rückgang im Dienstleistungsindex den Rückgang der britischen Währung ausgelöst hat.
Im Gegensatz dazu zeigten die US-amerikanischen Indizes zur Geschäftstätigkeit völlig gegensätzliche Dynamiken. Der Dienstleistungssektor stieg auf 55,2 Punkte, während der verarbeitende Sektor auf 49,5 fiel. Es ist jedoch zu beachten, dass die USA über die wesentlich bedeutenderen ISM-Indizes verfügen, denen der Markt in der Regel mehr Aufmerksamkeit schenkt.
Aus technischer Sicht hält das Pfund auch einen Aufwärtstrend aufrecht, der sich nach dem Ausbruch aus dem Abwärtskanal zu bilden begann. Solange sich der Preis oberhalb der Linien Senkou Span B und Kijun-sen befindet, gibt es keinen Grund, ein Ende des Aufwärtstrends zu erwarten.
Auf dem 5-Minuten-Chart wurden gestern keine Handelssignale gebildet, da der Preis an keinem Punkt des Tages eine Linie oder ein Niveau testete.
COT-Bericht

Die COT-Berichte zum britischen Pfund zeigen, dass sich die Stimmung der kommerziellen Händler in den letzten Jahren häufig verändert hat. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, kreuzen sich regelmäßig und tendieren dazu, nahe der Nullmarke zu verweilen. Derzeit liegen sie auch nahe beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hindeutet. In den letzten anderthalb Jahren ist die Netto-Position jedoch gestiegen und hat sich in den letzten Monaten bullisch gezeigt.
Der Dollar schwächt sich aufgrund der Politik von Donald Trump weiterhin ab; daher ist die Nachfrage der Marktteilnehmer nach dem britischen Pfund derzeit grundsätzlich nicht besonders signifikant. Der Handelskrieg wird in der einen oder anderen Form wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum andauern und die Nachfrage nach dem Dollar voraussichtlich weiter sinken. Laut dem neuesten Bericht über das britische Pfund schloss die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 7.000 BUY-Kontrakte und 3.000 SELL-Kontrakte. Infolgedessen sank die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler in der Berichtszeit um 4.000 Kontrakte.
Im Jahr 2025 hat das Pfund stark zugelegt – doch dies ist auf einen entscheidenden Grund zurückzuführen: die Politik Trumps. Sobald dieser Faktor neutralisiert ist, könnte der Dollar wieder wachsen – aber wann das passieren wird, weiß niemand. Die Wachstumsrate der Netto-Position des Pfunds ist derzeit nicht besonders relevant. Wichtig ist, dass die Netto-Position des Dollars viel schneller abnimmt.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Im Stundenchart hat das GBP/USD-Paar begonnen, einen neuen lokalen Aufwärtstrend zu bilden, der wahrscheinlich Teil eines breiteren, langfristigen Aufwärtstrends werden wird. Die Politik von Donald Trump bleibt unverändert, Zölle werden weiterhin erhoben, und der Druck auf Jerome Powell hält an. Der Markt hatte bereits wenige Gründe, den US-Dollar zu kaufen – und diese Gründe mehren sich nicht.
Für den 25. Juli heben wir folgende wichtige Niveaus hervor: 1,3125, 1,3212, 1,3369, 1,3420, 1,3509, 1,3615, 1,3741–1,3763, 1,3833, 1,3886. Die Senkou Span B-Linie (1,3505) und die Kijun-sen-Linie (1,3494) können ebenfalls als Signalquellen dienen. Ein Stop-Loss-Niveau wird auf den Einstandspreis empfohlen, sobald sich der Kurs um 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Linien des Ichimoku-Indikators können sich im Tagesverlauf verschieben, daher ist dies bei der Bestimmung von Handelssignalen zu beachten.
Am Freitag wird Großbritannien seinen Einzelhandelsumsatzbericht veröffentlichen, von dem erwartet wird, dass er einen ähnlichen Einfluss auf die Händlerstimmung hat wie die Geschäftsaktivitätsindizes. In den USA wird ein bedeutenderer Bericht über die Auftragseingänge langlebiger Güter veröffentlicht. Der Markt könnte sowohl am Morgen als auch im Laufe des Tages auf die makroökonomischen Daten reagieren.
Erklärungen zu den Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandspreisniveaus – dicke rote Linien, an denen die Bewegung enden könnte. Sie sind keine Handelssignalquellen.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien – Dies sind starke Ichimoku-Indikatorlinien, die aus dem 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenchart übertragen wurden.
- Extremumniveaus – dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Handelssignalquellen.
- Gelbe Linien – Trendlinien, Trendkanäle und andere technische Muster.
- COT-Indikator 1 auf den Charts – die Größe der Netto-Position für jede Händlerkategorie.