GBP/USD
Analyse: Das britische Pfund bewegt sich weiterhin im oberen Bereich des Preisdiagramms, im Einklang mit dem vorherrschenden Aufwärtstrend. Im gesamten aktuellen Monat haben sich die Preise von einer starken Widerstandszone ausgehend zurückgezogen. Die Wellenstruktur ähnelt einem kontrahierenden Flat und bleibt zum Zeitpunkt der Analyse unvollständig.
Prognose: Es wird erwartet, dass das Paar seine aktuelle Abwärtskorrektur innerhalb des Unterstützungsbereichs fortsetzt. Zu Beginn der Woche ist eine Seitwärtsbewegung mit einem Test des Widerstands möglich. Eine Umkehr und erneuter Rückgang könnten gegen Ende der Woche eintreten.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 1.3460–1.3510
- Unterstützung: 1.3280–1.3230
Empfehlungen:
- Verkaufen: Achten Sie auf bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Widerstandszone.
- Kaufen: Hohes Risiko und wahrscheinlich mit Verlusten verbunden.
AUD/USD
Analyse: Seit April letzten Jahres bewegt sich der australische Dollar überwiegend aufwärts. Der derzeit unvollständige Trend begann am 23. Juni. Innerhalb dieses Trends hat sich im vergangenen Monat ein korrektiver Rücksetzer als sich verengende Flat-Formation gebildet, die noch nicht abgeschlossen ist.
Prognose: Eine Fortsetzung der allgemeinen Abwärtskorrektur wird zu Beginn der Woche erwartet, die die Unterstützungszone erreichen wird. Anschließend wird eine bullishe Umkehr erwartet. Die obere Grenze des erwarteten Wochenbereichs wird durch den projizierten Widerstand definiert.

Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 0,6600–0,6650
- Unterstützung: 0,6500–0,6450
Empfehlungen:
- Kaufen: Nur wenn bestätigte Signale nahe der Unterstützung erscheinen.
- Verkaufen: Risikoreich; beim Handeln das Volumen minimieren.
USD/CHF
Analyse: Im Hauptpaar mit dem Schweizer Franken hat ein dominanter Abwärtstrend die Preise zur oberen Grenze der aktuellen Zielzone der Welle gebracht. Die Bewegung befindet sich in ihrer Endphase, und in der vergangenen Woche wurde ein seitwärts gerichteter Handel beobachtet. Es gibt keine unmittelbaren Umkehrsignale auf dem Chart.
Prognose: Eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung wird erwartet, die möglicherweise die Unterstützung erreicht. Ein vorübergehendes Zurückziehen in Richtung Widerstand ist zu Beginn der Woche möglich. In diesem Bereich könnte sich eine Umkehr bilden, was die Wahrscheinlichkeit einer Abwärtsbewegung bis zum Ende der Woche erhöht.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0,8040–0,8090
- Unterstützung: 0,7820–0,7770
Empfehlungen:
- Kaufen: Risikoreich und geringes Potenzial.
- Verkaufen: Abwarten, bis eine Bestätigung nahe dem Widerstand erfolgt, bevor Sie Positionen eröffnen.
EUR/JPY
Analyse: Das Währungspaar EUR/JPY befindet sich seit Februar in einer Aufwärtswellenstruktur. Die Welle nähert sich ihrem Abschluss. Letzte Woche durchbrach das Paar ein Zwischenwiderstandsniveau, das jetzt als Unterstützung dient. Der letzte Teil der Welle fehlt noch.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist eine Seitwärtsbewegung entlang der Unterstützung wahrscheinlich. Ein fortgesetzter Aufwärtstrend ist zum Ende der Woche wahrscheinlicher. Der projizierte Widerstand markiert die obere Grenze der erwarteten Handelsspanne der Woche.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 175,00–175,50
- Unterstützung: 173,00–172,50
Empfehlungen:
- Verkaufen: Risikoreich; Volumen reduzieren.
- Kaufen: In Erwägung ziehen nach bestätigten Signalen bei Rücksetzern in der Nähe der Unterstützung.
AUD/JPY
Analyse: Das Währungspaar AUD/JPY hat seit August letzten Jahres ein aufsteigendes Flachmuster verfolgt. Der letzte Abschnitt dieser Wellenstruktur bildet sich seit April und ist noch unvollständig. Vor zwei Wochen durchbrach der Preis ein Widerstandsniveau und konsolidiert nun darüber.
Prognose: Zu Beginn der Woche ist eine Abwärtsbewegung in Richtung der Unterstützungszone wahrscheinlich. Gegen Wochenende erhöht sich die Wahrscheinlichkeit einer bullischen Umkehr.

Potentielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 100,00–100,50
- Unterstützung: 96,00–95,50
Empfehlungen:
- Verkaufen: Möglich mit reduziertem Volumen bei Intraday-Handel; begrenzt durch Unterstützung.
- Kaufen: Wird relevant, sobald eine Bestätigung in der Nähe der Unterstützung erfolgt.
US-Dollar-Index
Analyse: Der US-Dollar-Index folgt seit Februar einem bärischen Wellenalgorithmus. In den letzten drei Wochen haben sich die Preise aus einer starken Unterstützungszone heraus nach oben korrigiert, was noch unvollständig ist. Der Index befindet sich derzeit in einem wichtigen Umkehrbereich.
Prognose: In den ersten Tagen ist eine seitwärts gerichtete Bewegung entlang der Unterstützungszone wahrscheinlich, möglicherweise wird die untere Grenze getestet. Ein vorübergehender Rückgang unter die Unterstützung kann nicht ausgeschlossen werden. In der zweiten Wochenhälfte ist eine bullische Umkehr und Rückkehr zur Aufwärtsbewegung wahrscheinlicher.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 98,50–98,70
- Unterstützung: 97,10–96,90
Empfehlungen: In den kommenden Tagen sollten Sie in Erwägung ziehen, Long-Positionen in wichtigen Währungspaaren zu schließen. Eine Wette auf die Schwächung anderer Währungen (Stärkung des USD) könnte erfolgreich sein, wenn Umkehrsignale in der Unterstützungszone bestätigt werden.
Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A–B–C). Nur die jüngste unvollständige Welle wird für jeden Zeitrahmen analysiert. Solide Pfeilfüllungen zeigen gebildete Wellenstrukturen an; gestrichelte Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Vorsicht: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Zeitdauer der Bewegungen des Instruments.