
Langfristig könnte sich im EUR/USD-Markt eine große bullische Korrektur (B) formen, die die Gestalt eines standardmäßigen A-B-C-Zickzacks annimmt. Bisher sind nur die ersten beiden Teile dieses Musters—die Impulswelle A und die Korrekturwelle B—vollständig abgeschlossen.
Auf dem neuesten Abschnitt des Charts können wir die Entwicklung der bullischen Welle C beobachten, die die Form eines Impulses anzunehmen scheint. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die ersten vier Unterwellen dieses Impulses—(1)-(2)-(3)-(4)—abgeschlossen, und die abschließende bullische Unterwelle (5) ist in Arbeit. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Bullen innerhalb der Welle (5) den Markt in Richtung der 1,189-Marke treiben könnten. An diesem Punkt wird die Größe der großen Impulswelle (5) 61,8 % der Fibonacci-Extension der vorherigen Impulswelle (3) entsprechen.
Wenn die Aufwärtsbewegung anhält, könnte es in Betracht gezogen werden, Long-Positionen vom aktuellen Niveau aus zu eröffnen, mit dem Ziel, bei 1,189 Gewinn mitzunehmen. Sobald dieses Level erreicht ist, wird eine Trendwende erwartet, insbesondere die Entwicklung des abschließenden bearischen Impulses (C).
Handelsempfehlung: Kaufen bei 1,151, Gewinnmitnahme bei 1,189.