Analyse von Trades und Handelstipps für den Euro
Der Test des Niveaus von 1,1541 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das Abwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft.
Starke US-Verbrauchervertrauensdaten stützten den US-Dollar. Der Consumer Confidence Index des Conference Board für Juli lag über den Erwartungen der Ökonomen. Diese positive Überraschung deutet darauf hin, dass die amerikanischen Verbraucher trotz inflationärer Drucke und Donald Trumps Politik optimistisch bleiben und bereit sind, Geld auszugeben. Ein solches Vertrauen ist ein Schlüssel zu anhaltendem Wirtschaftswachstum, da Verbraucherausgaben einen erheblichen Teil des US-BIP ausmachen. Der Forex-Markt reagierte sofort. Das EUR/USD-Paar geriet unter Druck, da die Stärkung des Dollars die Attraktivität des Euros verringerte. Investoren, die ihre Positionen im Lichte der positiven Wirtschaftsdaten neu bewerteten, begannen, den Euro aktiv zu verkaufen, was zu weiteren Rückgängen des Paares führte. Insgesamt lieferte der Bericht zum Verbrauchervertrauen ein weiteres Argument zugunsten des US-Dollars. Die Nachhaltigkeit dieses Trends wird jedoch von zukünftigen Wirtschaftsdaten und den Entscheidungen der Federal Reserve über den Zinsverlauf abhängen.
Heute werden sehr schwache Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in Deutschland, dem deutschen BIP und dem BIP der Eurozone erwartet. Dieser dreifache Schlag gegen die wirtschaftlichen Fundamentaldaten der Region wird zweifellos zusätzlichen Druck auf den Euro ausüben. Schwache deutsche Einzelhandelsumsätze — aus einer Wirtschaft, die oft als Motor Europas angesehen wird — wären ein besorgniserregendes Zeichen für eine nachlassende Konsumnachfrage. Dieser Faktor wird wiederum die allgemeine wirtschaftliche Prognose für Deutschland und den Euroraum negativ beeinflussen. Ein Rückgang der Einzelhandelsumsätze könnte auf ein sinkendes Verbrauchervertrauen hinweisen, das durch inflationären Druck, hohe Energiepreise und allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit verursacht wird. Ebenso wichtig ist die BIP-Zahl für Deutschland. Die Erwartungen schwacher Ergebnisse werden durch negative Trends im verarbeitenden Gewerbe und eine Verschlechterung der Geschäftsstimmung verstärkt. Eine Schrumpfung des deutschen BIP würde die Wirtschaftsdynamik der gesamten Eurozone erheblich beeinflussen, da Deutschland ihre größte Volkswirtschaft ist.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufszenario
Szenario #1: Heute plane ich, den Euro zu kaufen, wenn er das Niveau von 1,1572 erreicht (grüne Linie im Chart), mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,1635. Bei 1,1635 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, mit der Erwartung einer Bewegung von 30–35 Pips ab dem Einstiegspunkt. Der Kauf des Euros ist nur ratsam, wenn die Daten stark ausfallen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von ihr aufzusteigen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu kaufen, wenn das Niveau von 1,1536 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg auf die entgegengesetzten Niveaus von 1,1572 und 1,1635 kann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem er das Niveau von 1,1536 erreicht hat (rote Linie im Chart). Das Ziel wird bei 1,1495 liegen, wo ich plane, auszusteigen und in die entgegengesetzte Richtung eine Kaufposition zu eröffnen, mit der Erwartung einer Umkehrbewegung von 20–25 Pips von diesem Level. Der Verkaufsdruck auf das Paar könnte heute jederzeit zurückkehren.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Null-Linie liegt und gerade beginnt, von ihr zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro heute zu verkaufen, wenn das Niveau von 1,1572 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Ein Rückgang zu den entgegengesetzten Niveaus von 1,1536 und 1,1495 kann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiteres Preiswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu beurteilen.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie Entscheidungen zum Markteintritt treffen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um sich gegen starke Kursschwankungen abzusichern. Wenn Sie sich entscheiden, während der Veröffentlichung von Nachrichten zu handeln, verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Orders kann schnell Ihr gesamtes Kapital aufbrauchen, besonders wenn Sie die Grundsätze des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben dargestellten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.