Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie man das GBP/USD-Paar am 31. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-07-31T05:09:37

Wie man das GBP/USD-Paar am 31. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Geschäfte am Mittwoch

1H-Chart von GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 31. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Mittwoch verzeichnete das GBP/USD-Paar ebenfalls einen weiteren Rückgang aus den gleichen Gründen wie EUR/USD — ein starker US-BIP-Bericht in Kombination mit einer falkenhaften Rhetorik von Jerome Powell. Prinzipiell hatten wir bereits gewarnt, dass der Markt erneut das Szenario mit der größten Zinssenkung einpreist. Tatsächlich steigt die Inflation in den USA, was keine baldige Lockerung der Geldpolitik impliziert. Doch der Markt glaubte bis zuletzt, dass die Federal Reserve zumindest im September den Zinssenkungszyklus wieder aufnehmen würde. Nun scheint es, dass sich diese Hoffnungen erneut nicht erfüllen werden. Powell zeigte erneut, dass der Druck von Donald Trump keinen Einfluss auf ihn hat und dass die Fed ihre Unabhängigkeit weiterhin wahrt.

5-Minuten-Chart von GBP/USD

Wie man das GBP/USD-Paar am 31. Juli handelt? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Am Mittwoch wurden im 5-Minuten-Zeitrahmen zwei Handelssignale gebildet. Zu Beginn der US-Sitzung durchbrach der Preis den Bereich von 1,3329–1,3331, und bis zum Ende des Tages gelang es ihm (nicht ohne Powells Hilfe), das Niveau von 1,3259 zu erreichen und zu durchbrechen. So konnten Anfänger mindestens eine Short-Position eröffnen, die in jedem Fall profitabel gewesen wäre.

Handelsstrategie für Donnerstag:

Im Stundenchart zeigt das GBP/USD-Paar, dass die technische Abwärtskorrektur anhält. Das britische Pfund fällt seit fünf aufeinanderfolgenden Tagen, obwohl es genauer wäre zu sagen, dass der US-Dollar seit fünf Tagen in Folge steigt. In der vergangenen Woche war der Rückgang rein technischer Natur, diese Woche jedoch begünstigt fast jede Nachricht die US-Währung.

Am Donnerstag könnte das GBP/USD-Paar leicht vom Niveau 1,3259 nach oben abprallen. Ein weiterer Rückgang des Pfunds ist durchaus möglich, aber der Markt hat bereits den gescheiterten Handelsdeal von Ursula von der Leyen, den BIP-Bericht und die FOMC-Sitzung eingepreist.

Im 5-Minuten-Chart kann der Handel am Donnerstag auf folgenden Niveaus basieren: 1,3102–1,3107, 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466, 1,3518–1,3532, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763.

Am Donnerstag sind erneut keine wichtigen Berichte oder Ereignisse im Vereinigten Königreich geplant, und in den USA werden einige sekundäre Berichte veröffentlicht, die voraussichtlich keinen wesentlichen Einfluss auf den US-Dollar haben werden.

Wichtige Handelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zur Bildung benötigt (ein Abprall oder ein Durchbruch), desto stärker das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Besser den Handel einstellen, sobald sich Anzeichen eines Seitwärtsmarktes zeigen.
  4. Handelszeiten: Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung eröffnen und alle Trades manuell schließen.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitfenster MACD-Signale nur bei guter Volatilität und einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt ist, handeln.
  6. Nah beieinander liegende Niveaus: Wenn zwei Niveaus sehr nah beieinander liegen (5–20 Pips auseinander), diese als Unterstützungs- oder Widerstandszone behandeln.
  7. Stop Loss: Einen Stop Loss auf Breakeven setzen, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Elemente im Chart:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte zum Platzieren von Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und die Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden Sie im Wirtschaftskalender und sie können einen starken Einfluss auf Kursbewegungen haben. Vorsicht walten lassen oder den Markt während ihrer Veröffentlichung verlassen, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und die Praxis eines guten Geldmanagements sind entscheidend für langfristigen Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...