Analyse von Trades und Trading-Tipps für das britische Pfund
Der Test des Preisniveaus von 1,3357 fand statt, als der MACD-Indikator gerade am Sinken von der Nulllinie war, was einen korrekten Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte, der zu einem Rückgang von über 50 Pips führte.
Die Entscheidung der Federal Reserve, die Zinssätze bei 4,50% unverändert zu lassen, zusammen mit Jerome Powells Neigung zu einer restriktiveren Politik, führte zu einem stärkeren Dollar und einem schwächeren Pfund. Das britische Pfund steht zudem unter zusätzlichem Druck aufgrund der Unsicherheit über die zukünftige Wirtschaftspolitik des Vereinigten Königreichs. Sorgen über eine Rezession und einen aggressiveren Zyklus von Zinssenkungen wirken als hemmender Faktor für das Pfund. Insgesamt wird das Machtgleichgewicht zwischen dem Dollar und dem Pfund durch eine Vielzahl von Faktoren geprägt, darunter die Geldpolitik der Zentralbank, wirtschaftliche Aussichten und politische Stabilität. Kurzfristig wird der Markt die bevorstehenden Daten und die Stellungnahmen der Zentralbank genau beobachten, um die weitere Richtung der Währungspaare zu beurteilen. In nächster Zeit wird der Dollar voraussichtlich seine Stärke gegenüber dem Pfund beibehalten, insbesondere da heute keine wirtschaftlichen Berichte aus dem Vereinigten Königreich geplant sind.
In Abwesenheit wichtiger Wirtschaftsdaten wird sich der Markt auf technische Faktoren und die Anlegerstimmung konzentrieren. Wie gestern gesehen, könnte das Pfund eine leichte Aufwärtskorrektur erfahren, aber weitere Bewegungen werden von den Daten aus den USA abhängen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf Szenarien Nr. 1 und 2 konzentrieren.

Kaufszenario
Heute plane ich, das Pfund zu kaufen, sobald der Einstiegspunkt bei etwa 1,3279 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,3309 (dickere grüne Linie im Diagramm). Um die 1,3309 herum beabsichtige ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen, da ich an diesem Niveau einen Pullback von 30–35 Pips erwarte. Jeglicher Anstieg des Pfunds heute sollte als Korrekturbewegung betrachtet werden.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu kaufen, falls zweimal in Folge das Niveau von 1,3254 getestet wird und der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. Ein Anstieg in Richtung 1,3279 und 1,3309 kann dann erwartet werden.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu verkaufen, nachdem ein Durchbruch unter 1,3254 (rote Linie im Diagramm) erfolgt ist, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen würde. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,3203 sein, wo ich beabsichtige, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwartet wird ein Rebound von 20–25 Pips ab diesem Niveau). Der Verkauf des Pfunds heute kann als Fortsetzung des aktuellen Abwärtstrends erfolgen.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt, von dort zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, das Pfund heute zu verkaufen, falls zweimal in Folge das Niveau von 1,3279 getestet wird und der MACD-Indikator im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Marktumkehr nach unten bewirken. Ein Rückgang in Richtung 1,3254 und 1,3203 kann dann erwartet werden.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann.
- Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiteres Kurswachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann.
- Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Preisniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da weiterer Kursverfall unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteinstiegen zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Forex-Anfänger sollten bei der Entscheidung für einen Markteinstieg äußerste Vorsicht walten lassen. Es wird empfohlen, sich vor der Veröffentlichung wichtiger Fundamentaldaten vom Markt fernzuhalten, um sich vor starken Kursbewegungen zu schützen. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, verwenden Sie stets Stop-Loss-Aufträge, um potenzielle Verluste zu minimieren. Das Handeln ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Depot schnell aufbrauchen, insbesondere wenn Sie die Prinzipien des Geldmanagements vernachlässigen und mit hohen Volumina handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben skizzierten. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.