Bitcoin und Ethereum erlebten einen deutlichen Rückgang und schlossen den Monat mit Gewinnmitnahmen ab. Trotz der Korrektur war der Juli recht positiv—insbesondere für Ethereum, das einen Preisanstieg von über 49% verzeichnete. Bitcoin stieg um 8%.

In der Zwischenzeit veröffentlichte Tether einen Bericht, der enthüllt, dass es seit Jahresbeginn USDT im Wert von 20 Milliarden US-Dollar ausgegeben hat und damit zu den größten Haltern von US-Staatsanleihen gehört. Diese Entwicklung hat in der Finanzwelt zahlreiche Fragen und Debatten ausgelöst. Einerseits unterstützt die Expansion von USDT, gesichert durch den US-Dollar, theoretisch die Stabilität auf dem Kryptomarkt und erleichtert Transaktionen. Andererseits wirft ein so signifikanter Anstieg der Tether-Reserven in Form von US-Staatsanleihen Bedenken hinsichtlich der Transparenz und der Risiken auf, die mit der Konzentration erheblicher Vermögenswerte in den Händen eines einzigen Unternehmens verbunden sind.
Kritiker argumentieren, dass die mangelnde Transparenz von Tether in Bezug auf seine Reservestruktur systemische Risiken für das Kryptowährungsökosystem darstellen könnte. Sollte Tether mit Liquiditäts- oder Solvenzproblemen konfrontiert werden, könnte dies eine Kettenreaktion auslösen, die den gesamten Markt für digitale Vermögenswerte negativ beeinflusst. Befürworter betonen jedoch, dass Tether regelmäßigen Prüfungen unterzogen wird und Berichte veröffentlicht, die die Absicherung von USDT bestätigen. Sie argumentieren außerdem, dass das Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung von Liquidität und Stabilität auf dem Kryptomarkt spielt und es Händlern und Investoren ermöglicht, Gelder effizient über digitale Vermögenswerte hinweg zu bewegen.
Derzeit hält das Unternehmen 127 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen und erzielte im zweiten Quartal allein einen Nettogewinn von etwa 4,9 Milliarden US-Dollar.
Was die intraday Krypto-Handelsstrategie betrifft, werde ich weiterhin auf größere Rückschläge bei Bitcoin und Ethereum setzen, in der Erwartung, dass der mittelfristige Bullenmarkt intakt bleibt.
Die kurzfristige Handelsstrategie und die Bedingungen sind unten aufgeführt.

Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane heute Bitcoin beim Einstiegspunkt nahe $115,900 zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung $117,200 zu erreichen. Bei etwa $117,200 werde ich Long-Positionen schließen und bei einem Rücksetzer Short-Positionen eröffnen. Bevor Sie bei einem Ausbruch kaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch an der unteren Grenze von $114,900 gekauft werden, wenn es nach einem Durchbruch nach unten keine Marktreaktion gibt, mit dem Ziel eines Rebounds in Richtung $115,900 und $117,200.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane heute Bitcoin beim Einstiegspunkt nahe $114,900 zu verkaufen, mit dem Ziel, einen Rückgang in Richtung $113,600 zu erreichen. Bei etwa $113,600 werde ich Short-Positionen schließen und bei einem Rücksetzer Long-Positionen eröffnen. Bevor Sie bei einem Ausbruch verkaufen, stellen Sie sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der oberen Grenze von $115,900 verkauft werden, wenn es nach einem Durchbruch nach oben keine Marktreaktion gibt, mit dem Ziel einer Rückkehr in Richtung $114,900 und $113,600.

Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Ethereum am Einstiegspunkt nahe $3.881 zu kaufen, mit dem Ziel, einen Anstieg in Richtung $3.950 zu erreichen. Rund um $3.950 werde ich aus den Long-Positionen aussteigen und bei einem Rückprall Short-Positionen eröffnen. Bevor ich bei einem Ausbruch kaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der unteren Grenze bei $3.841 gekauft werden, falls keine Marktreaktion auf einen Ausbruch nach unten erfolgt, mit dem Ziel einer Rückkehr in Richtung $3.881 und $3.950.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich plane, heute Ethereum am Einstiegspunkt nahe $3.841 zu verkaufen, mit dem Ziel, einen Rückgang in Richtung $3.775 zu erreichen. Rund um $3.775 werde ich aus den Short-Positionen aussteigen und bei einem Rückprall Long-Positionen eröffnen. Bevor ich bei einem Ausbruch verkaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der oberen Grenze bei $3.881 verkauft werden, falls keine Marktreaktion auf einen Ausbruch nach oben erfolgt, mit dem Ziel einer Rückkehr in Richtung $3.841 und $3.775.