Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ US-Dollar – Wöchentliche Vorschau

parent
Analysen:::2025-08-04T05:53:05

US-Dollar – Wöchentliche Vorschau

US-Dollar – Wöchentliche Vorschau

Diese Woche wird viel vom US-Dollar abhängen. Im Wesentlichen werden die Marktteilnehmer erneut den Dollar selbst handeln. Und je nachdem, ob sie sich entscheiden, ihn zu kaufen oder zu verkaufen, werden der Euro und das Pfund entweder steigen oder fallen. Meiner Ansicht nach sind die Ereignisse der letzten Woche ausreichend, um die Nachfrage nach der US-Währung zu verringern, selbst ohne neue Daten. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch das Federal Open Market Committee (FOMC) nahm am Freitag stark zu und beruht nicht mehr nur auf der Hoffnung, dass die Federal Reserve die Zinsen senken sollte. Diese Erwartungen haben nun eine sehr konkrete Grundlage: In den letzten drei Monaten wurden in den USA nur etwa 100 Arbeitsplätze geschaffen. Dies ist eine sehr schwache Zahl, die die positive Stimmung des kürzlich veröffentlichten BIP-Berichts völlig überschattet.

Diese Woche wird auch der wichtige ISM Services PMI veröffentlicht. Ich erinnere daran, dass der am Freitag veröffentlichte ISM Manufacturing Index ebenfalls sehr schwach war. Erstens sank er – entgegen den Erwartungen eines Anstiegs. Zweitens bleibt er unter der Marke von 50.0, unter der jede Lesung als negativ angesehen wird.

Im Juni lag der ISM Services PMI bei 50,8 Punkten. Dies ist zwar keine starke Zahl, aber dennoch besser als die Leistung des verarbeitenden Gewerbes. Für Juli erwarten die Märkte eine Steigerung auf 51,5 Punkte – aber sie hatten auch bei der Fertigung einen Anstieg erwartet. Für diese Woche sind keine weiteren wichtigen US-Ereignisse geplant, sodass die einzige potenzielle Nachricht von Donald Trump kommen könnte, der möglicherweise Länder auf der Weltkarte entdeckt, gegen die er noch keine Zölle verhängt hat. Meiner Meinung nach lösen ein paar Handelsabkommen nicht das umfassendere Problem des Handelskriegs.

US-Dollar – Wöchentliche Vorschau

Wellendarstellung für EUR/USD:

Basierend auf der EUR/USD-Analyse folgere ich, dass das Paar weiterhin ein Aufwärts-Trendsegment ausbildet. Die Wellenstruktur hängt vollständig vom Nachrichtenumfeld in Bezug auf Trumps Entscheidungen und die US-Außenpolitik ab. Die Ziele für dieses Trendsegment können sich bis auf das Niveau von 1,25 erstrecken. Daher ziehe ich weiterhin Kaufgelegenheiten mit Zielen um 1,1875 in Betracht, was 161,8 % Fibonacci entspricht, und höher. Vermutlich wurde Welle 4 abgeschlossen. Daher ist dies ein guter Zeitpunkt für Käufe.

US-Dollar – Wöchentliche Vorschau

Wellendarstellung für GBP/USD:

Das Wellenbild für GBP/USD bleibt unverändert. Wir haben es mit einem aufwärts impulsiven Abschnitt des Trends zu tun. Unter Donald Trump könnten die Märkte noch viele Schocks und Wendungen erleben, die das Wellenmuster erheblich beeinflussen könnten, aber im Moment bleibt das laufende Szenario intakt. Die Ziele für den aufwärtsgerichteten Abschnitt des Trends liegen nun bei etwa 1,4017. Derzeit gehe ich davon aus, dass der Aufbau der Korrekturwelle 4 abgeschlossen ist. Daher erwarte ich eine Fortsetzung der aufsteigenden Wellenabfolge und erwäge Long-Positionen.

Wichtige Grundsätze meiner Analyse:

  1. Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Strukturen sind schwer zu handeln und oft anfällig für Änderungen.
  2. Wenn Sie nicht sicher sind, was auf dem Markt passiert, ist es besser, nicht einzusteigen.
  3. Absolute Gewissheit über die Marktrichtung gibt es nicht und kann nicht existieren. Verwenden Sie immer schützende Stop-Loss-Orders.
  4. Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysetypen und Handelsstrategien kombiniert werden.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...