Im Stundenchart hat das GBP/USD-Paar am Freitag zugunsten des britischen Pfunds umgekehrt und sich über dem 127,2%-Fibonacci-Niveau bei 1,3258 konsolidiert. Somit könnte die Aufwärtsbewegung am Montag in Richtung der Widerstandszone von 1,3357–1,3371 fortgesetzt werden. Ein Schlusskurs unter 1,3258 würde den US-Dollar begünstigen und könnte zu einem Rückgang in Richtung der Unterstützungszone von 1,3114–1,3139 führen.

Die Wellenstruktur bleibt "bearish." Die jüngste Aufwärtswelle hat die Spitzen der beiden vorherigen Wellen durchbrochen, aber die letzte Abwärtswelle hat ebenfalls alle vorherigen Tiefststände durchbrochen. Daher kann der Trend immer noch als bärisch betrachtet werden, obwohl der Informationshintergrund eine wichtige Rolle bei seiner Gestaltung gespielt hat. Sollte der Nachrichtenfluss sich bald gegen die Bären wenden (was bereits am Freitag begann), könnten wir eine starke Aufwärtswelle sehen, und der Trend könnte erneut bullisch werden. Die Situation ist zweideutig und hängt weitgehend von den kommenden Nachrichten ab.
Der Nachrichtenfluss am Freitag war nicht nur stark, sondern auch bedeutend. Der US-Arbeitsmarkt ist für Händler nicht nur als Indikator wichtig, sondern weil er die geldpolitischen Entscheidungen der Federal Reserve beeinflusst. Am Freitag stiegen die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung im September sprunghaft an, da die offizielle Arbeitslosenquote angestiegen ist und die Beschäftigungszahlen der letzten drei Monate enttäuschend waren. Ich möchte daran erinnern, dass der US-Dollar in diesem Jahr das Interesse der Händler selten geweckt hat, obwohl das FOMC die Zinssätze stabil gehalten hat. Sollte die Federal Reserve beginnen, die Zinssätze zu senken, könnte dies ein weiteres "Urteil" gegen den Dollar sein. In naher Zukunft wird es wichtig sein festzustellen, was die Fed unterstützen wird: die Inflation oder den Arbeitsmarkt? Wenn sie sich für die Inflation entscheidet, könnte der Dollar seinen Aufwärtspfad wieder aufnehmen, da die Daten vom Freitag nur von kurzfristiger Bedeutung wären. Wenn sie den Arbeitsmarkt priorisiert, könnten die Bären aus dem Markt weiter zurückweichen. In dieser Woche werden die Stellungnahmen der FOMC-Mitglieder entscheidend sein.

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte das Paar zugunsten des britischen Pfunds, nachdem sich auf dem CCI-Indikator eine bullische Divergenz gebildet hatte und gleichzeitig eine Reihe schwacher US-Berichte veröffentlicht wurden. Daher könnte der Preis weiter in Richtung der Widerstandszone von 1,3378–1,3435 steigen. Derzeit gibt es keine Anzeichen für aufkommende Divergenzen auf irgendeinem Indikator. Ein Rückschlag aus der Zone 1,3378–1,3435 würde den US-Dollar begünstigen und einen erneuten Rückgang in Richtung des 76,4% Fibonacci-Levels bei 1,3118 nach sich ziehen.
Commitments of Traders (COT) Bericht:

Das Sentiment der "Nicht-kommerziellen" Händlerkategorie hat sich in der vergangenen Berichtsperiode bärisch entwickelt. Die Anzahl der von Spekulanten gehaltenen Long-Positionen verringerte sich um 5.961, während die Anzahl der Short-Positionen um 6.637 anstieg. Dieser starke Rückgang des Interesses am Pfund, wie in den COT-Berichten zu sehen ist, spiegelt jedoch nicht vollständig wider, was auf dem Markt geschieht, da das Interesse am Dollar ebenfalls am Freitag stark zurückging. Derzeit liegt die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen bei etwa 87.000 gegenüber 100.000.
Meiner Meinung nach steht das Pfund immer noch vor einem Abwärtspotenzial. Der Informationshintergrund für den US-Dollar im ersten Halbjahr war schlecht, beginnt sich jedoch allmählich zu verbessern. Die Handelsspannungen nehmen ab, wichtige Vereinbarungen werden unterschrieben, und die US-Wirtschaft soll sich im zweiten Quartal aufgrund von Zöllen und verschiedenen Investitionen erholen. Gleichzeitig könnte das Potenzial für eine Lockerung der Fed-Politik in der zweiten Jahreshälfte weiterhin Druck auf den Dollar ausüben.
Wirtschaftskalender für die USA und das Vereinigte Königreich:
Am Montag enthält der Wirtschaftskalender keine wichtigen Einträge. Daher wird der Nachrichtenhintergrund heute keinen Einfluss auf das Trader-Sentiment haben.
GBP/USD Prognose und Händlerempfehlungen:
Der Verkauf des Paares ist heute möglich, wenn der Stundenchart unter 1,3258 schließt, mit einem Ziel von 1,3114–1,3139. Für den Kauf des Paares war ein Rückprall von der Zone 1,3114–1,3139 erforderlich, den wir am Freitag beobachteten. Diese Long-Positionen können mit einem Ziel von 1,3357–1,3371 offen bleiben, bis der Kurs unter 1,3258 schließt.
Die Fibonacci-Niveaus sind auf dem Stundenchart von 1,3371–1,3787 und auf dem 4-Stunden-Chart von 1,3431–1,2104 gezeichnet.