Handelsanalyse und Empfehlungen für das britische Pfund
Der Test des Niveaus von 1.3267 fand statt, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nulllinie nach unten zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds bestätigte. Ein signifikanter Rückgang des Paares blieb jedoch aus. Nach mehreren ähnlichen Tests entschied ich mich, den Markt zu verlassen.
Das Fehlen wirtschaftlicher Daten aus dem Vereinigten Königreich trug wenig dazu bei, das Pfund fallen zu lassen. Investoren schienen es vorzuziehen, abzuwarten, anstatt auf die britische Währung zu setzen, ohne ein klares Verständnis des derzeitigen Zustands der britischen Wirtschaft. Diese Unsicherheit – kombiniert mit der Schwäche des US-Dollars in Erwartung einer Zinssenkung der Federal Reserve – bot Unterstützung für das Pfund und verhinderte einen stärkeren Ausverkauf.
In der zweiten Tageshälfte werden die Daten zu den US-Fabrikbestellungen veröffentlicht. Doch selbst positive Zahlen werden dem Dollar voraussichtlich keine starke Unterstützung bieten. Der Markt wird wahrscheinlich mit Vorsicht reagieren, da kurzfristige makroökonomische Daten tendenziell nur begrenzt langfristigen Einfluss auf Wechselkurse haben.
Was die Intraday-Strategie betrifft, werde ich mich hauptsächlich auf die Ausführung von Szenario #1 und #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund bei einem Einstiegspunkt um 1.3299 (grüne Linie im Chart) zu kaufen, wobei ich auf einen Anstieg auf 1.3346 (dickere grüne Linie im Chart) abziele. In der Nähe von 1.3346 werde ich Long-Positionen schließen und Verkaufspositionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen (unter der Annahme eines 30- bis 35-Punkte-Rückzugs von diesem Level). Eine Aufwertung des Pfunds heute ist wahrscheinlich nur im Falle schwacher US-Daten. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator oberhalb der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels von 1.3267 gibt, während der MACD-Indikator sich im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtswende führen. Ziele: 1.3299 und 1.3346.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem es unter das Level von 1.3267 (rote Linie im Chart) fällt, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen könnte. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1.3226 sein, wo ich Short-Positionen schließen und Kaufpositionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde (mit Blick auf einen 20- bis 25-Punkte-Rückprall). Es ist unwahrscheinlich, dass Verkäufer heute dominieren werden. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Levels von 1.3299 gibt, während der MACD-Indikator sich im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen. Ziele: 1.3267 und 1.3226.
Chartnotizen:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments
- Dicke grüne Linie – Empfohlenes Take-Profit-Level oder manuelle Gewinnmitnahmestelle, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments
- Dicke rote Linie – Empfohlenes Take-Profit-Level oder manuelle Gewinnmitnahmestelle, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist
- MACD-Indikator – Verwende überkaufte und überverkaufte Zonen, um Markteintritte zu leiten
Wichtig: Anfänger im Forex-Handel sollten äußerste Vorsicht walten lassen, wenn sie in den Markt eintreten. Es ist am besten, sich vor wichtigen fundamentalen Berichten aus dem Markt herauszuhalten, um nicht in starke Kursschwankungen hineingezogen zu werden. Wenn du dich entscheidest, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, setze immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss riskierst du, deinen gesamten Einsatz schnell zu verlieren—insbesondere wenn du das Geldmanagement vernachlässigst und mit großen Volumina handelst.
Und denke daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren und strukturierten Handelsplan, wie er oben präsentiert wurde. Spontane Entscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine grundsätzlich verlustbringende Strategie für Intraday-Händler.