Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ XAU/USD – Analyse und Prognose

parent
Analysen:::2025-08-04T15:54:25

XAU/USD – Analyse und Prognose

XAU/USD – Analyse und Prognose

Heute konsolidiert sich der Goldpreis nahe dem Hoch vom Freitag.

Gleichzeitig beginnt der US-Dollar die neue Woche mit moderaten Gewinnen und erholt sich teilweise von den Verlusten am Freitag, die durch schwächer als erwartete US-Beschäftigungsdaten ausgelöst wurden. XAU/USD – Analyse und PrognoseDer Arbeitsmarktbericht, der hinter den Prognosen zurückblieb, verstärkte die Erwartung, dass die Federal Reserve auf ihrer Sitzung im September die Zinssätze senken wird. Infolgedessen stiegen die Goldpreise zusammen mit den neuen Ankündigungen neuer Zölle stark an.

Der Bericht über die Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft zeigte, dass im Juli nur 73.000 Stellen geschaffen wurden, weit unter den erwarteten 110.000. Darüber hinaus wurden die Zahlen für Mai und Juni nach unten korrigiert, was auf eine weitere Abkühlung des US-Arbeitsmarktes hinweist.

Andere Indikatoren im Bericht zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Juni auf 4,2% von 4,1% stieg, während die Erwerbsquote von 62,3% auf 62,2% sank. Gleichzeitig stiegen die durchschnittlichen Stundenlöhne von 3,8% auf 3,9%. Nur wenige Stunden nach der Veröffentlichung dieser Daten ordnete US-Präsident Donald Trump die Entlassung des Leiters des Bureau of Labor Statistics an. Es wurde auch berichtet, dass die Gouverneurin der Federal Reserve, Adriana Kugler, vom Fed-Board zurückgetreten sei.

Diese Entwicklungen kommen vor dem Hintergrund zunehmenden politischen Drucks auf die Fed, die Kreditzinsen zu senken, was Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank aufwirft. Dieses Umfeld könnte die Aufwärtsbewegung des US-Dollars begrenzen und Gold als sicheren Hafen unterstützen.

Zusätzlich befahl Trump die Stationierung zweier Atom-U-Boote in der Nähe russischer Küsten als Reaktion auf die Aussage von Dmitri Medwedew, dass jedes neue Ultimatum von Trump als Bedrohung behandelt würde. Dies erhöht das Risiko einer weiteren geopolitischen Eskalation, besonders vor dem Hintergrund des anhaltenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Ein solches Szenario könnte ein weiterer unterstützender Faktor für Gold werden.

In der Zwischenzeit bleibt das Potenzial für eine weitere Stärkung des Dollars begrenzt. Die Märkte haben die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung im September bereits eingepreist, was günstige Bedingungen für ein weiteres Wachstum der Goldpreise schafft. Zudem treiben anhaltende Unsicherheiten in den Handelsbeziehungen und das Risiko weiterer geopolitischer Spannungen weiterhin die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen an. Insgesamt rufen diese Faktoren zur Vorsicht bei Tradern auf, die auf einen Preisrückgang spekulieren oder aggressive Short-Positionen einnehmen.

Aus technischer Sicht spricht der Ausbruch über das Widerstandsniveau von 3.350 USD am Freitag – nahe dem 200-Tage-Simple-Moving-Average (SMA) – für die Bullen. Darüber hinaus bleiben die täglichen Chart-Oszillatoren im positiven Bereich, was den bullischen Ausblick bestätigt.

Ein Preisrückgang unter den 200-Tage-SMA im Tages-Chart könnte jedoch Käufer im Bereich von 3.315–3.320 USD anziehen. Dies könnte helfen, den Rückgang nahe dem wichtigen psychologischen Niveau von 3.300 USD zu begrenzen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Ausblick zugunsten der Bären verschieben.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...