Analyse der Dienstagsgeschäfte
1-Stunden-Chart von GBP/USD

Am Dienstag zeigte das Währungspaar GBP/USD ebenfalls keine signifikanten Bewegungen. Ähnlich wie beim EUR/USD-Paar gab es nur einen makroökonomischen Bericht, der das Potenzial hatte, die Stimmung der Händler zu beeinflussen — den ISM Services PMI. Dieser Bericht enttäuschte wenig überraschend, was zu einem Rückgang des Dollars während der US-Sitzung führte. Der Rückgang war jedoch sehr mild. Man könnte sagen, der Dollar hatte Glück. Da der Preis den abwärtsgerichteten Kanal verlassen hat, hat sich der Trend im stündlichen Zeitrahmen zu einem Aufwärtstrend gewandelt. Daher erwarten wir kurzfristig einen Anstieg der britischen Währung. Das einzige potenzielle Risiko für das Pfund in dieser Woche ist das Treffen der Bank of England, bei dem die Zinssätze zum dritten Mal in diesem Jahr gesenkt werden könnten. Aber erstens bezweifeln wir, dass eine solche Entscheidung feststeht. Zweitens hat sich das britische Pfund im Jahr 2025 gut entwickelt, selbst im Zuge der geldpolitischen Lockerungen der Bank of England.
5-Minuten-Chart von GBP/USD

Im 5-Minuten-Zeitrahmen wurde am Dienstag nur ein Handelssignal generiert. Während der europäischen Sitzung prallte der Preis vom Level 1,3259 ab und ermöglichte es unerfahrenen Händlern, Long-Positionen zu eröffnen. Im Laufe des Tages stieg der Preis um etwa 30–35 Pips, und es gab viele Gelegenheiten, diese Long-Positionen mit Gewinn zu schließen.
Handelsstrategie für Mittwoch:
Im Stundenchart deutet das GBP/USD-Paar an, dass die technische Korrektur nach unten wahrscheinlich abgeschlossen ist. Nach den Nachrichten vom Freitag würden wir keinen Penny auf das Wachstum des Dollars wetten. Auch wenn der Markt den Dollar-Verkauf noch nicht beschleunigt hat, ist dies wahrscheinlich nur eine vorübergehende Flaute. Da der Preis fest über den absteigenden Kanal ausgebrochen ist, hat sich der Trend im Stundenchart nach oben gedreht.
Am Mittwoch könnte das GBP/USD-Paar seine Aufwärtsbewegung fortsetzen. Daher ist jedes Unterstützungsniveau potenziell ein Punkt für einen Abprall und eine Fortsetzung der Bewegung nach Norden. Gestern prallte der Preis vom Level 1,3259 ab, und heute wird er versuchen, den Bereich 1,3329–1,3331 zu durchbrechen.
Im 5-Minuten-Zeitrahmen sind die aktuellen Handelsniveaus: 1,3102–1,3107, 1,3203–1,3211, 1,3259, 1,3329–1,3331, 1,3413–1,3421, 1,3466, 1,3518–1,3532, 1,3574–1,3590, 1,3643–1,3652, 1,3682, 1,3763.
Für Mittwoch sind weder in Großbritannien noch in den USA wichtige Ereignisse oder Berichte geplant, sodass die Volatilität heute möglicherweise extrem niedrig bleibt.
Wichtige Regeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal (Abprall oder Ausbruch) zur Bildung benötigt, desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Niveaus zu falschen Signalen führen, sollten weitere Signale von diesem Niveau ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale oder gar keine generieren. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines Seitwärtsmarktes einzustellen.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Im Stundenchart handeln Sie MACD-Signale nur während Phasen guter Volatilität und eines klaren Trends, bestätigt durch Trendlinien oder Trendkanäle.
- Nah beieinander liegende Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als eine Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem der Preis sich 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Chart-Elemente:
Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus für das Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Setzen von Take-Profit-Orders dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können Preisbewegungen stark beeinflussen. Seien Sie vorsichtig oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Umkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Eine klare Strategie zu entwickeln und ein ordentliches Geldmanagement zu praktizieren, sind unerlässlich für den langfristigen Erfolg im Handel.